Enzyme-Preis
in USD


Über Enzyme
Haftungsausschluss
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von Enzyme
Enzyme auf Social Media


Anleitungen
Häufig gestellte Fragen zum Enzyme-Preis
Enzyme ist ein dezentrales Asset-Management-Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Es bietet Vermögensverwaltern und Händlern eine Plattform zur effizienten Verwaltung von Portfolios durch automatisierte Funktionen wie Handel und Reporting. Enzyme nutzt Blockchain-Technologie und intelligente Verträge, um Asset-Management-Prozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Transparenz und Zugänglichkeit für Benutzer zu erhöhen.
MLN-Token-Inhaber können am Entscheidungsprozess teilnehmen, indem sie über Vorschläge und Änderungen am Enzyme-Protokoll abstimmen. Durch das Abstecken von MLN können Benutzer auch Belohnungen für die Sicherung des Netzwerks und die Teilnahme am Governance-Prozess verdienen. Darüber hinaus können MLN zur Zahlung von Transaktionsgebühren innerhalb des Enzyme-Ökosystems verwendet werden. Schließlich gewährt das Halten von MLN Benutzern Zugang zu Premium-Funktionen und exklusiven Angeboten innerhalb der Enzyme-Plattform.
Kaufen Sie ganz einfach MLN-Tokens auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX bietet das Handelspaar MLN/USDT.
Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK), gegen MLN tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.
Tauch tiefer ein in Enzyme
Enzyme (MLN) ist ein dezentrales Finanzprojekt (DeFi), das die Landschaft der Vermögensverwaltung neu gestaltet. Enzyme basiert auf Ethereum und ermöglicht sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen die nahtlose Erstellung, Verwaltung und Beteiligung an dezentralen Fonds. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie bietet Enzyme verbesserte Sicherheit, Transparenz und Zugänglichkeit in der Welt der Vermögensverwaltung.
Was ist Enzym?
Enzyme ist ein dezentrales On-Chain-Asset-Management-Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain läuft. Es soll Vermögensverwaltern und Händlern eine nahtlose und effiziente Plattform für die Interaktion und Verwaltung von Portfolios bieten. Durch die Nutzung der Möglichkeiten der Blockchain-Technologie und Smart-Contracts automatisiert Enzyme Schlüsselfunktionen wie Handel, Berichterstattung und Abwicklung.
Das dezentrale Protokoll stellt sicher, dass Vermögensverwaltungsaktivitäten direkt auf der Blockchain durchgeführt werden, sodass keine Zwischenhändler erforderlich sind. Dies erhöht die Transparenz, senkt Kosten und Eintrittsbarrieren und erhöht die Effizienz im Portfoliomanagement. Vermögensverwalter können Strategien erstellen und anpassen, während Händler Zugang zu einer breiten Palette von Portfoliooptionen erhalten.
Das Enzyme-Team
Enzyme wurde von Mona El Isa und Reto Trinkler mitbegründet, die beide über umfangreiche Erfahrung in der Finanz- und Blockchain-Branche verfügen. Mona El Isa, eine ehemalige Goldman-Sachs-Händlerin, erkannte die Notwendigkeit einer dezentralen Vermögensverwaltungsplattform, die Handelsmöglichkeiten demokratisieren und traditionelle Vermittler sowie hohe Eintrittsbarrieren beseitigen könnte. Reto Trinkler, Unternehmer und Blockchain-Experte, teilte ihre Vision. Gemeinsam gründeten sie Enzyme und stellten ein Team aus talentierten Entwicklern und Branchenexperten zusammen.
Wie funktioniert Enzym?
Enzyme nutzt die Leistungsfähigkeit intelligenter Verträge, um eine transparente und sichere Plattform für die Vermögensverwaltung bereitzustellen. Das Webportal von Enzyme umfasst ein einzigartiges System, das es Benutzern ermöglicht, sich an Fonds oder Portfolios zu beteiligen, die von anderen Enzyme-Mitgliedern erstellt wurden.
Das Protokoll ist in zwei Hauptschichten gegliedert: die Fondsschicht und die Infrastrukturschicht. Auf der Fondsebene legen Benutzer Fonds auf und verwalten sie, an denen andere teilnehmen können. Im Mittelpunkt dieser Ebene steht „The Hub“, der Benutzer mit wichtigen Tools zum Einrichten und Überwachen einzelner Fonds ausstattet.
Die Infrastrukturschicht hingegen überwacht die Ausführung von Infrastrukturverträgen. Dazu gehören ein „Adapter“-Vertrag, der Vermögenswerte mit Preis-Feeds verknüpft, und ein „Preisquellen“-Vertrag, der mit Preis-Feeds interagiert, um Plattformbenutzern genaue Tarife bereitzustellen.
Nativer Token des Enzyms: MLN
MLN ist der native Token des Enzyme-Ökosystems. Es dient mehreren Zwecken innerhalb der Plattform, einschließlich Governance, Gebührenzahlung und Einsatzprämien. MLN-Inhaber haben die Macht, über Vorschläge abzustimmen und Entscheidungen zu treffen, die die zukünftige Entwicklung des Enzymprotokolls beeinflussen. Darüber hinaus werden aus Fondsaktivitäten generierte Gebühren wie Verwaltungs- und Performancegebühren in MLN gezahlt.
MLN-Tokenomik
Der Gesamtvorrat an MLN-Tokens ist auf 1,25 Millionen festgelegt. Die Verteilung der MLN-Tokens erfolgte über verschiedene Kanäle, darunter ein Token-Verkauf, Community-Initiativen und Partnerschaften. Ziel des Token-Verkaufs war es, Gelder für die Entwicklung des Enzymprotokolls zu sammeln und so dessen Nachhaltigkeit und Wachstum sicherzustellen. Ein Teil der MLN-Token wurde zugeteilt, um Anreize und Belohnungen für Early Adopters, Entwickler und Ökosystemteilnehmer zu schaffen.
MLN-Anwendungsfälle
Innerhalb der Enzyme-Community kann MLN für Governance-Zwecke verwendet werden, sodass Token-Inhaber an Entscheidungsprozessen teilnehmen, über Vorschläge abstimmen und die Richtung des Protokolls beeinflussen können.
MLN wird auch für Gebührenzahlungen im Zusammenhang mit verschiedenen Fondsaktivitäten verwendet, einschließlich Verwaltungs- und Performancegebühren. Durch die Nutzung von MLN für Gebührenzahlungen etabliert Enzyme ein nachhaltiges Einnahmemodell für das Protokoll.
Verteilung von MLN
MLN wird wie folgt verteilt:
- 40 Prozent wurden an öffentliche Token-Sale-Teilnehmer verkauft.
- 8 Prozent waren für die Melonport AG vorgesehen.
- 14,7 Prozent waren als Entwickleranreize reserviert.
- 12 Prozent entfielen auf die Gründer, Berater und Partner des Projekts.
- 25,3 Prozent wurden nicht zugewiesen und anschließend verbrannt.
Enzyme und die Zukunft der Vermögensverwaltung
Enzyme revolutioniert die Vermögensverwaltungsbranche, indem es die Blockchain-Technologie nutzt, um eine dezentrale, transparente und effiziente Plattform zu schaffen. Das Enzyme-Team unter der Leitung von Mona El Isa und Reto Trinkler hat ein robustes Protokoll entwickelt, das es Einzelpersonen und Institutionen ermöglicht, dezentrale Fonds zu erstellen und zu verwalten.
Der MLN-Token dient als Rückgrat des Enzyme-Ökosystems und bietet Governance-Rechte, Möglichkeiten zur Gebührenzahlung und Einsatzprämien. Mit seinem innovativen Ansatz bei der Vermögensverwaltung und einem starken Team, das seine Entwicklung vorantreibt, hat Enzyme das Potenzial, die Finanzlandschaft neu zu gestalten und eine neue Generation von Händlern zu stärken.
ESG-Offenlegung

