#testdappOSV3 Heute sprechen wir über ein DeFi-Tool – den Zirkularkredit. Ich werde auf einfache Weise erklären, wie man auf der Benqi-Plattform mit Zirkularkrediten Vermögenswerte optimiert, Erträge steigert und gleichzeitig Risiken kontrolliert. Was ist ein Zirkularkredit? Ein Zirkularkredit bedeutet, dass du deine Sicherheiten nutzt, um Vermögenswerte zu leihen, und dann die geliehenen Vermögenswerte als Sicherheiten verwendest, um mehr zu leihen. Dies geschieht in mehreren Runden, wodurch die Auslastung der Vermögenswerte und die Erträge verdoppelt werden. Im Grunde genommen ist es eine Art Hebelwirkung, aber im Vergleich zur direkten Hebelwirkung über Verträge ist das Risiko besser kontrollierbar, und man kann im Grunde genommen von einem positiven "Kapitalzins" profitieren. Am Beispiel von Benqi Benqi ist eine Kreditplattform, die auf dem Avalanche-Netzwerk basiert, einfach zu bedienen, kostengünstig und unterstützt ETH, AVAX und sAVAX (gestaktes AVAX), was es sehr geeignet für Zirkularkredite macht. Wie funktioniert ein Zirkularkredit? Grundlegende Schritte Angenommen, du hast X ETH und möchtest durch Zirkularkredite die Erträge steigern und gleichzeitig die Sicherheit der Kredite gewährleisten. Die Schritte sind wie folgt: 1. Erste Sicherstellung und Kreditaufnahme Lege X ETH als Sicherheiten in Benqi an. Leihe dir einige AVAX (zum Beispiel 60% des Kreditlimits). 2. Staken und erneut verpfänden Stake die geliehenen AVAX in sAVAX, um Staking-Erträge zu erzielen. Lege sAVAX als neue Sicherheiten in Benqi an. 3. Zirkularkredit Leihe dir mehr AVAX, stake sie in sAVAX und lege sie weiterhin an. Wiederhole diesen Prozess, bis das Kreditrisiko nahe an der von dir als sicher erachteten Grenze liegt (zum Beispiel wenn der Gesundheitsfaktor auf etwa 2,0 sinkt), dann stoppe.
Original anzeigen
2.033
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.