Die Nachrichten von Bloomberg heute Morgen sind wirklich bahnbrechend: Das Weiße Haus wird es 401(k)-Plänen erlauben, in Kryptowährungen zu investieren. Das bedeutet, dass die US-Pensionsfonds nun einsteigen werden, was langfristig sicherlich ein großer Vorteil ist. Kurzfristig betrachtet dürfen die Pensionsfonds jedoch keine großen Schwankungen oder sogar Verluste erleiden. Das heißt, bei einem #BTC-Preis von etwa 120.000 US-Dollar sind die Quoten nicht ausreichend, weshalb die Pensionsfonds einen guten Preis benötigen, um einzusteigen. Diese Logik ähnelt der Investition chinesischer Pensionsfonds in A-Aktien, wo sie in der Regel vor dem Kauf den Preis drücken! 🧐 Wenn es einen ausreichend attraktiven Preis gäbe, der es dir ermöglichen würde, synchron mit den US-Pensionsfonds in #BTC einzusteigen, würdest du dann mutig nachkaufen, wenn der Preis fällt? Zum Beispiel, wenn wir wieder auf 74.500 US-Dollar am 7. April zurückkehren, würdest du dann voll investieren? 🧐
Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihen hat ein neues Hoch seit der Finanzkrise 2008 erreicht! Die Warnschwelle liegt bei 2 %. Ein Durchbruch würde das Ende der Niedrigzinsära signalisieren, und wir würden in eine chaotische Ära mit hohen Zinsen + hoher Vermögensbewertung + hoher Inflation eintreten! In den letzten Jahrzehnten war Japan das „extreme Beispiel“ für negative und niedrige Zinspolitik weltweit. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen lag jahrelang bei etwa 0 %, und die dahinterstehende Logik ist: ✅ Deflation + alternde Bevölkerung ✅ Die Zentralbank kauft unbegrenzt Anleihen (YCC: Kontrolle der Zinsstrukturkurve) ✅ Yen-Vermögenswerte werden als „kostenloser Geldpool“ betrachtet und werden weit verbreitet für globale Arbitrage (Carry Trade) genutzt. Jetzt ist die Rendite auf 1,6 % gestiegen, was einen starken Rückgang der Anleihepreise und einen Anstieg der Renditen bedeutet. Einige beginnen, japanische Staatsanleihen zu verkaufen. Kurzfristig könnte der Markt testen, ob die Bank von Japan weiterhin unbegrenzt den Anleihemarkt kontrollieren kann. Ein Durchbruch bei 2 % würde bedeuten, dass der Markt und die Bank von Japan offiziell in den Krieg ziehen. In den letzten Jahren haben japanische Institutionen (wie Lebensversicherungen, Pensionsfonds) Geld an die Welt ausgeliehen (US-Anleihen, europäische Anleihen, sogar US-Aktien), weil die Renditen im eigenen Land zu niedrig waren. Jetzt, wenn JP10Y 1,6 % - 2 % Rendite bieten kann, entsteht die Möglichkeit, „im Liegen Geld zu verdienen“: 1️⃣ Japanisches Kapital könnte US-Anleihen, europäische Anleihen und ausländische Aktien verkaufen → Rückfluss nach Japan, um eigene Staatsanleihen zu kaufen 2️⃣ US-Anleihen, europäische Anleihen und risikobehaftete Vermögenswerte könnten aufgrund sinkender Liquidität unter Druck geraten 3️⃣ Wenn die Federal Reserve nicht schnell die Zinsen senkt, wird der Druck größer. Der japanische Anleihemarkt beginnt zu „erwachen“, ein „Schulden-Godzilla“, der erwacht. Das ist nicht nur eine Angelegenheit Japans, sondern auch ein Signal für die Neupreisgestaltung globaler Zinsen und Kapitalstrukturen. Vorsicht, Vorsicht ⚠️
Original anzeigen
44.693
115
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.