In der Formel 1 kann ein Zehntel einer Sekunde das Rennen entscheiden. Im Krypto-Bereich hat @arbitrum herausgefunden, wie man dieses Zehntel einer Sekunde verkaufen kann, und Millionen damit verdient, mit Timeboost. So funktioniert es:
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an @EntropyAdvisors und @AliTslm für die Erstellung solcher hervorragenden Dashboards. Link zu den @Dune-Dashboards, die in diesem Thread verwendet wurden: - -
1/ In der F1 entscheiden Bruchteile von Sekunden über die Meisterschaft. Im DeFi ist es nicht anders. Was macht Arbitrum also wirklich? Timeboost ist die Sequencer-Funktion von Arbitrum, die es Nutzern ermöglicht, für ein paar Sekunden Transaktionspriorität zu zahlen, eine Expressspur für Bots, Händler und Apps. Es verkauft nicht nur Blockspace. Es verkauft eine F1-Boxengasse, und die schnellsten Autos zahlen, um zuerst dort zu sein. Während andere Chains nach rohem TPS streben, hat Arbitrum in TTC innoviert: Time to Confirm, Time to Profit, und erkennt an, dass es im DeFi nicht nur darum geht, wie viele Transaktionen es gibt, sondern wie schnell deine bestätigt wird und Gewinne erzielt.
2/ Seit dem Start im April hat Arbitrum Timeboost: → Über 1000 WETH an Einnahmen gesammelt → Mehr als 2,5 Millionen Dollar Gewinn an die DAO geliefert → Fast 4 Millionen Dollar im Timeboost-Vertrag gesperrt Alles durch die Monetarisierung kleiner Geschwindigkeitsfenster.
3/ In den letzten 3 Monaten machte Timeboost im Durchschnitt 46,5 % des Einkommens von @arbitrum DAO aus. Fast die Hälfte der Einnahmen des DAO stammt aus einem Mechanismus, der Sekunden verkauft. Das Einkommen des DAO hat gerade einen Schub erhalten, Timeboost.
5/ Fast jeden Tag seit April werden mehr Blöcke mit zeitlich optimierten Transaktionen gefüllt. Jetzt machen sie konstant einen sichtbaren Teil der Kette aus (~20%)
6/ Zeit ist unbezahlbar. Aber im DeFi ist sie profitabel. Und Arbitrum beweist das, Sekunde für Sekunde.
Original anzeigen
1.045
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.