📢OG Serie 2: Warum ist 0G notwendig? ▪️ Heute sind leistungsstarke GPUs und großangelegte Recheninfrastrukturen unerlässlich, um KI-Modelle auszuführen. ▪️ An diesem Punkt haben Forscher und Entwickler normalerweise zwei Optionen. ▪️ Entweder sie bauen selbst GPU-Server, was anfängliche Investitionskosten von mehreren Millionen Won und laufende Wartungs- und Stromkosten mit sich bringt. ▪️ Oder sie mieten aus der Cloud, wo die Kosten in die Höhe schießen, je mehr sie genutzt werden, was auf lange Sicht sehr ineffizient ist. ▪️ Wenn ein bestimmtes Unternehmen beschließt, Dienste auszusetzen oder zu zensieren, kann das Modell des Forschers sofort blockiert werden. ▪️ Die Gebühren für die Cloud-Nutzung steigen. KI-Workloads erfordern ein Maß an paralleler Berechnung, das traditionelle Blockchain-VMs (wie EVM) nicht bewältigen können. Einschränkungen bestehender dezentraler GPU-Projekte ▪️ Tatsächlich sind bereits viele dezentrale GPU/AI-Netzwerke wie Render Network, Akash und Bittensor entstanden. ▪️ Diese Projekte konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf "Ressourcenvermietung." ▪️ Render: Konzentriert sich hauptsächlich auf 3D-Rendering-Aufgaben, spezialisiert auf grafische Workloads. ▪️ Akash: Ein Cloud-Computing-Marktplatz, ein Austausch für Mietressourcen. ▪️ Bittensor: Ein Netzwerk zum Trainieren von KI-Modellen, das sich auf das Teilen von Trainingsdaten konzentriert. ▪️ Mit anderen Worten, es ist näher an einem Marktplatzkonzept, bei dem GPUs vermietet und ausgeliehen werden. Differenzierung von 0G ▪️ 0G geht nicht nur um das Teilen von GPUs; es entwirft eine native Blockchain-Schicht zur Ausführung von KI-Modellen. ▪️ KI-Modelle können wie Smart Contracts hochgeladen werden, ▪️ und jeder kann sie über das Netzwerk aufrufen und ausführen, ▪️ wobei die Ergebnisse on-chain verifiziert werden. Mit anderen Worten, während Render oder Akash "Märkte" für die Vermietung von GPUs sind, zielt 0G darauf ab, das GPU-Netzwerk in eine dedizierte Kette zur Ausführung von KI-Modellen zu integrieren, und eröffnet eine neue Kategorie namens DeAI (Dezentrale KI-Ausführungsumgebung). Zusammenfassung Wenn bestehende Projekte auf dem Niveau eines "dezentralen GPU-Marktplatzes" geblieben sind, ist 0G der erste Versuch, das KI-Modell selbst zur grundlegenden Einheit der Blockchain-Infrastruktur zu machen. So wie Ethereum DeFi geschaffen hat, bietet 0G das Potenzial, ein völlig neues Ökosystem namens DeAI zu eröffnen.
📢OG Serie 1: 0G, Einzeilige Definition "0G @og_labs schafft die Infrastruktur, um KI-Modelle auf der Blockchain auszuführen." Die größte Innovation der Blockchain ist, dass "ich Programme dauerhaft ausführen kann, ohne meinen eigenen Server einrichten zu müssen." ▪️Ethereum: Jeder kann Smart Contracts hochladen, und das Netzwerk führt sie stattdessen aus. So wurde DeFi (Dezentralisierte Finanzen) geboren. ▪️Filecoin: Ohne eine Festplatte kaufen und selbst einen Server einrichten zu müssen, speichert das verteilte Netzwerk stattdessen Daten. Ein Paradebeispiel für dezentrale Speicherung. ▪️Render Network: Ohne teure GPUs direkt kaufen zu müssen, wird das 3D-Rendering mit GPU-Ressourcen verarbeitet, die von Teilnehmern im Netzwerk geliehen werden. Auf diese Weise hat die Blockchain begonnen, Funktionen bereitzustellen, die zuvor auf zentralen Servern (wie Amazon, Google, MS Cloud usw.) basierten, als "dezentralisierte Infrastruktur." Allerdings hat bisher noch niemand die Ausführung von KI-Modellen erfolgreich dezentralisiert. ▪️Das liegt daran, dass leistungsstarke GPUs und stabile Server erforderlich sind, um KI-Modelle auszuführen. 0G geht auf diesen Punkt ein. "Was wäre, wenn KI-Modelle wie Smart Contracts ins Netzwerk hochgeladen werden könnten, sodass jeder sie aufrufen und ausführen kann?" ▪️Die Welt, die 0G sich vorstellt, wird bald "die Blockchainisierung von KI-Modellen" sein, die eine dezentrale Ausführungsumgebung für KI darstellt.
Original anzeigen
3.628
5
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.