ZKsyncs Elastic Network - Die Zukunft nahtloser ZK Chains 1) Hast du dir jemals gewünscht, skalierbare ZK Chains zu starten, die miteinander kommunizieren, ohne auf fragwürdige Drittanbieter-Brücken angewiesen zu sein? Genau das bietet das Elastic Network von @zksync. Basierend auf dem ZK Stack bringt es ein modulares Design, mühelose Skalierbarkeit und integrierte Interoperabilität, die sich nativ anfühlt, nicht zusammengeflickt. Es begann alles mit ZKsync Era, das die Gaspreise von Ethereum drastisch senkte. Aber als mehr Rollups auftauchten, wurde die Liquidität verstreut. Das Upgrade auf 3.0 änderte alles und verwandelte die alte Brücke von Ethereum in einen universellen Router. Das Ergebnis? Das Elastic Network - ein wachsendes Netz von ZK Chains, die Benutzer, Liquidität und Sicherheit als ein Ökosystem teilen. Kurz gesagt: Elastic ist ein Netzwerk von miteinander verbundenen ZK Chains, die zusammen skalieren, Vermögenswerte frei bewegen und durch kryptografische Beweise vertrauenslos bleiben. 2) Warum Entwickler den ZK Stack lieben: Er ist Open Source und modular, sodass du Komponenten wie zkEVMs, Sequencer und Datenschichten mischen und anpassen kannst. Du kannst in wenigen Tagen eine DeFi-Chain, eine Gaming-Chain oder ein Unternehmens-Rollup starten. Warum nicht einfach von Grund auf neu anfangen? 1️⃣ ZK-Beweise tragen die bewährte Sicherheit von Ethereum. 2️⃣ Du greifst direkt auf über 1 Milliarde Dollar an geteilter Liquidität zu. 3️⃣ Du skalierst horizontal - neue Chains erhöhen nicht die Kosten oder fragmentieren die Aktivität. 3) So funktioniert die Interoperabilität im Hintergrund: Hyperbridges, die von ZK-Beweisen betrieben werden, verbinden Chains direkt über Ethereum’s BridgeHub. Möchtest du Token von Chain A nach Chain B bewegen? Die Vermögenswerte werden gesperrt, Beweise gebündelt und die Mittel erscheinen auf der anderen Seite - alles in etwa einer Sekunde. Keine Multisigs. Keine Orakel. Keine Mittelsmänner. Nur Mathematik. Das ist ein großes Ding, wenn man bedenkt, dass Brücken ein Magnet für Hacks im Wert von über 2 Milliarden Dollar waren. Das Elastic Network vermeidet dieses Chaos vollständig, verifiziert Transfers vertrauenslos und hält die Liquidität über die Chains hinweg einheitlich. 4) Denk daran so: Alte Brücken - langsam, zerbrechlich, voller Schritte. Elastic Interop - sofort, reibungslos und nativ. Stell dir Ethereum als das Zentrum vor, mit ZK Chains, die darum kreisen, verbunden durch leuchtende Hyperbridges und gesichert durch Zero-Knowledge-Beweise. Keine kaputten Brücken, nur nahtloser Fluss. Das Elastic Network ist mehr als ein Skalierungstool; es ist ein ZK-unterstütztes Universum für Entwickler. Tausche Komponenten wie Lego-Steine aus, behalte die Sicherheit von Ethereum und gehe multi-chain, ohne Liquidität zu verlieren.
Original anzeigen
5.009
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.