AI kann dein Metaversum in Sekunden generieren. Deine Blockchain-Infrastruktur sollte ebenso schnell sein.
Rufus, der die KI-gesteuerte Metaverse von @DogelonMars antreibt, hat sich mit Espresso integriert, um schnelle Endgültigkeit zu ermöglichen und die Grundlage für ein Metaversum zu schaffen, das Kettengrenzen überschreitet.
🧵 ⤵️
Wir stellen uns eine Welt vor, in der Liquidität vereinheitlicht ist und Apps sicher in Echtzeit interoperieren.
Wir haben Espresso entwickelt, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, indem wir Rollups/Appchains mit den Funktionen ausstatten, die sie benötigen, um nahtlos zu komponieren, während sie die Souveränität wahren und auf Ethereum (oder jeder anderen L1) abwickeln.
Entwickelt mit dem Stack von @arbitrum und in Zusammenarbeit mit @Calderaxyz, ist Rufus ein L2, der "Dogelon: Land on Mars" unterstützt, ein KI-gesteuertes Metaversum, das darauf abzielt, die Erstellung virtueller Welten zugänglich zu machen.
Jede Aktion im Metaversum wird auf Rufus verarbeitet und jetzt durch Espresso-Bestätigungen gesichert.

Die Espresso-Integration bietet drei entscheidende Funktionen:
- Finalität in ~6 Sekunden im Vergleich zu 12+ Minuten auf Ethereum (subsekündliche Finalität im Jahr 2026)
- Schutz gegen Sequencer-Equivocation
- Die Möglichkeit für andere Chains, Apps, Bridges usw., den Zustand von Rufus in Echtzeit sicher zu lesen

Was das letztendlich für Rufus-Nutzer bedeuten könnte:
- brückenloses Crosschain-NFT-Minting (d.h. Kauf von Metaverse-Land auf Rufus mit Mitteln von anderen Espresso-Ketten)
- einheitlicher Zugang zum NFT-Marktplatz für Rufus-Kreatoren
- nativer NFT-Transfer ins Metaverse und schnellere, günstigere Swaps
11.067
157
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.