Ampleforth Governance-Preis
in USD


Über Ampleforth Governance
Haftungsausschluss
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von Ampleforth Governance
Ampleforth Governance auf Social Media

Anleitungen
Mehr zu entdecken
Häufig gestellte Fragen zum Ampleforth Governance-Preis
Ampleforth Governance (FORTH) ist ein Governance-Token innerhalb des Ampleforth-Protokolls, das die Beteiligung von Benutzern an Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Protokolls ermöglichen soll.
FORTH-Token sind ausschließlich der Governance-Beteiligung gewidmet. Sie werden nicht zur Zahlung von Gebühren oder zur Durchführung von Transaktionen innerhalb des Ampleforth-Netzwerks verwendet.
Kaufen Sie FORTH-Token ganz einfach auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX umfasst das Handelspaar FORTH/USDT.
Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK), gegen FORTH tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.
Tauch tiefer ein in Ampleforth Governance
Angesichts der Volatilität des Kryptomarktes sind Risikomanagementstrategien von entscheidender Bedeutung. Ampleforth begegnet diesem Problem, indem es das Angebot algorithmisch anpasst, um trotz Preisschwankungen die Wertstabilität aufrechtzuerhalten. Um die Dezentralisierung zu verbessern, führte das Projekt Ampleforth Governance (FORTH) für die Governance ein. Im Gegensatz zu den meisten Projekten, die einen einzigen Token für Nutzen und Governance verwenden, trennt Ampleforth diese Funktionen und ermöglicht so eine gezielte Protokollentwicklung und fördert gleichzeitig die Beteiligung der Gemeinschaft durch FORTH.
Was ist Ampleforth?
Ampleforth fördert Innovationen im dezentralen Finanzwesen (DeFi), indem es eine wesentliche Infrastruktur im Kryptosektor bereitstellt. Das Projekt basiert auf seinen Kernprotokollen, der AMPL-Rechnungseinheit und der Governance der dezentralen autonomen Organisation (DAO) FORTH und legt den Grundstein für eine neuartige digitale Wirtschaft.
AMPL: Stabilität durch Neubasierung
Ampleforth läuft auf der Ethereum-Blockchain und führt den AMPL-Token ein, eine dezentrale Rechnungseinheit. Dieser native Token des Ampleforth Elastic Finance Ecosystem nutzt einen täglichen Rebasement-Mechanismus, um sicherzustellen, dass sein Wert nahe bei einem Dollar bleibt. Basierend auf der Nachfrage mindert diese dynamische Anpassung Volatilitätsrisiken und schützt die Gelder der Nutzer.
FORTH: Dezentrale Governance
Der Ansatz von Ampleforth erstreckt sich auch auf die Governance, was durch die Einführung des FORTH-Tokens gekennzeichnet ist. FORTH fungiert als dedizierter Governance-Mechanismus und ermöglicht Benutzern die aktive Beteiligung an Entscheidungsprozessen. Vorgeschlagene Protokolländerungen lösen einen gemeinschaftsweiten Abstimmungsprozess aus, der eine dezentrale Entscheidungsfindung ermöglicht. Inhaber des FORTH-Tokens können auch Protokollverbesserungen vorschlagen.
Das Ampleforth Protocol-Team
Ampleforth wurde 2018 von Evan Kuo und Brandon Iles mitgegründet. Das Paar veröffentlichte dann im Juli 2019 das Whitepaper für das Projekt. Zwei Jahre später, im Jahr 2021, trennten sie den transaktionalen Stablecoin des Projekts von seiner Governance-Funktionalität. Dies führte im April 2021 zur Einführung der FORTH-Governance.
Wie funktioniert Ampleforth Governance?
Ampleforth Governance (FORTH) ist ein Governance-Token des Ampleforth-Netzwerks. Es wurde erstellt, um die Governance-Funktion vom nativen AMPL-Token des Projekts zu trennen. FORTH ermöglicht Benutzern, das Projekt aktiv mitzugestalten. Der Abstimmungsprozess findet statt, wenn ein Community-Mitglied Änderungen am Ampleforth-Protokoll vorschlägt. Der Rest der Token-Inhaber darf abstimmen und die Mehrheit entscheidet, ob die Änderungen umgesetzt werden sollen.
FORTH Tokenomics
Der am 21. April 2021 eingeführte native Token von Ampleforth Governance, FORTH, verfügt über ein Gesamtangebot von 15,29 Millionen. Der FORTH-Token wurde für einen einzelnen, spezifischen Anwendungsfall erstellt, der als Governance-Token für Ampleforth dienen soll. Sie dienen daher nicht der Zahlung von Gebühren oder ähnlichen Zwecken. Der FORTH-Token dient als Governance-Token von Ampleforth.
FORTH-Verteilung
Ampleforth Governance hat seine Token wie folgt zugeteilt:
- 67 Prozent wurden an die AMPL-Community verteilt
- 33 Prozent werden an frühe Unterstützer vergeben, darunter das Kernentwicklungsteam, Berater, Unterstützer und die Ampleforth Foundation
ESG-Offenlegung

