API3-Preis
in USD


Über API3
Haftungsausschluss
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von API3
API3 auf Social Media




Anleitungen
Mehr zu entdecken
Häufig gestellte Fragen zum API3-Preis
API3 bietet eine Lösung für die Integration realer Daten in Blockchain-Anwendungen mithilfe von API-Konnektivität und gewährleistet so eine nahtlose und standardisierte Datenintegration
Oracles spielen eine entscheidende Rolle im API3-Ökosystem, indem sie sichere und zuverlässige Datenfeeds für dezentrale Anwendungen (dApps) bereitstellen. API3 verfolgt einen einzigartigen Ansatz, indem es Erstanbieter-Orakel nutzt, die Daten direkt von vertrauenswürdigen und maßgeblichen Datenanbietern beziehen. Diese Erstanbieter-Orakel gewährleisten die Genauigkeit und Integrität der Daten, da sie direkt von der Quelle bezogen werden, ohne auf Zwischenhändler angewiesen zu sein. Durch die Eliminierung von Manipulationen durch Dritte und die Verbesserung der Transparenz tragen die First-Party-Orakel von API3 zum Aufbau einer robusteren und vertrauenswürdigeren Dateninfrastruktur für Blockchain-Anwendungen bei.
Kaufen Sie ganz einfach API3-Token auf der OKX-Kryptowährungsplattform. Verfügbare Handelspaare im OKX-Spot-Handelsterminal sindAPI3/USDT.
Ihre bestehenden Kryptowährungen tauschen, einschließlichXRP (XRP),Cardano (ADA),Solana (SOL)undChainlink (LINK), für API3 ohne Gebühren und ohne Preis-Slippage durch NutzungOKX Konvertieren.
Tauch tiefer ein in API3
In der Welt der Technologie spielen Anwendungsprogrammierschnittstellen (API) eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Interaktion zwischen Softwareanwendungen und dem Datenaustausch. Herkömmliche APIs sind jedoch zentralisiert und basieren auf dem Vertrauen in eine zentrale Autorität. API3 führt ein Blockchain-Protokoll ein, das die Erstellung dezentraler APIs ermöglicht. Durch die Nutzung der Transparenz und Sicherheit der Blockchain-Technologie möchte API3 die Art und Weise, wie APIs in der Technologiebranche erstellt und genutzt werden, revolutionieren.
Was ist API3?
API3 ist ein Blockchain-Protokoll, das darauf abzielt, die Lücke zwischen Smart Contracts und realen Daten zu schließen, indem es sichere und zuverlässige Datenfeeds über dezentrale APIs (dAPIs) bereitstellt. Durch den Wegfall der Notwendigkeit von Vermittlern und die Nutzung eines dezentralen Netzwerks gewährleistet API3 die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der von Smart Contracts genutzten Daten.
Skalierbarkeit und effektive Governance sind wichtige Säulen des API3-Ökosystems. Token-Inhaber haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Entscheidungsfindung zu beteiligen, indem sie ihre API3-Token im dedizierten Staking-Pool abstecken. Dadurch wird sichergestellt, dass das Netzwerk sicher und transparent bleibt, und es werden gleichzeitig Anreize für Token-Inhaber geschaffen, zum Wachstum und Erfolg des Netzwerks beizutragen.
Das API3-Team
API3 verdankt seine Gründung einem talentierten und visionären Team von Einzelpersonen. Heikki Vanttinen, der Gründer und CEO der CLC Group, einem bekannten Blockchain-Labor, spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von API3. Burak Benligiray, der ehemalige CTO der CLC Group, hat ebenfalls maßgeblich zur Entwicklung des API3-Protokolls beigetragen. Mit seinem tiefen Verständnis von ChainAPI bringt Burak unschätzbare Erkenntnisse und technisches Fachwissen in das Team ein. Komplettiert wird das Trio durch Saša Milić, einen angesehenen Dozenten an der University of Toronto.
Wie funktioniert API3?
Die dezentralen APIs von API3 stehen an der Spitze der Innovation bei der Datenaggregation und revolutionieren die Art und Weise, wie Informationen beschafft und genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, die auf Vermittler angewiesen sind, stellt der einzigartige Ansatz von API3 eine direkte Verbindung zu Erstanbietern von Daten her, was für mehr Transparenz sorgt und das Risiko der Datenmanipulation durch Dritte verringert.
Durch den Wegfall von Zwischenhändlern verbessert API3 nicht nur die Integrität und Zuverlässigkeit der Daten, sondern erhöht auch die Effizienz und senkt die Kosten. Die direkte Integration mit Erstanbieter-Datenquellen ermöglicht einen präzisen Datenzugriff in Echtzeit und ermöglicht es Entwicklern und Anwendungen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Benutzern zuverlässige Informationen bereitzustellen.
Die dezentrale autonome Organisation (DAO) von API3 übernimmt die entscheidende Rolle, die Verwaltung der dAPIs von API3 zu überwachen und gleichzeitig eine dezentrale Governance aufzubauen. Durch dieses dezentrale Governance-Modell können dAPIs mit erhöhter Transparenz arbeiten und die mit zentralisierten Fehlerquellen verbundene Anfälligkeit erheblich reduzieren.
Orakel und Airnode von Erstanbietern
API3 unterscheidet sich von anderen Oracle-Projekten dadurch, dass es Oracle-Knoten von Erstanbietern verwendet, anstatt sich auf Vermittler von Drittanbietern zu verlassen. Dieser innovative Ansatz wird durch Airnode ermöglicht, das API-Anbietern die Möglichkeit gibt, ihre APIs in dezentrale APIs umzuwandeln. Durch die Dezentralisierung von Datenfeeds an ihren ursprünglichen Quellen macht Airnode die Notwendigkeit von Zwischenknoten überflüssig und ermöglicht den direkten Datenzugriff für dezentrale Anwendungen (dAapp).
Natives API3-Token: API3
API3 ist das native Token des API3-Protokolls und bedient eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
API3-Tokenomics
Derzeit sind 84.776.283 API3-Token im Umlauf. Dies entspricht etwa 68 Prozent des Gesamtangebots, also 125.324.588 Token. API3 hat kein maximales Angebot. Dies bedeutet, dass das Protokoll sein Gesamtangebot basierend auf Governance-Abstimmungen erhöhen kann.
API3-Anwendungsfälle
API3-Token-Inhaber können ihre Token verpfänden und über die Verpfändungspools Zinsen verdienen. Durch das Staking ihrer Token tragen Benutzer zur Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks bei und erhalten Anspruch auf einen Anteil an den durch die dAPIs generierten Einnahmen.
Zusätzlich zu den Staking-Prämien plant das dAPI-Netzwerk die Einführung eines Abonnementmodells für dApps. Dies bedeutet, dass Entwickler und Benutzer gegen eine Abonnementgebühr auf die von den dAPIs bereitgestellten Daten zugreifen können. Datenlieferanten, die ihre Daten in das API3-Netzwerk einbringen, werden in API3-Tokens entschädigt.
Schließlich können Token-Inhaber auch an der Steuerung des API3-Ökosystems teilnehmen, indem sie über wichtige Entscheidungen abstimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Interessen der Token-Inhaber mit denen des Projekts übereinstimmen.
Verteilung von API3
Die Tokenomics von API3 wurden im Jahr 2020 aktualisiert und können sich basierend auf der Einschätzung und den Anforderungen des Teams weiterentwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass es für API3 kein maximales Angebot gibt, was bedeutet, dass die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen API3-Tokens im Laufe der Zeit ansteigen kann.
Während der Einführung von API3 wurden 15 Millionen Token an Pre-Seed- und Seed-Investoren verteilt. Weitere 20 Millionen Token waren für das Initial Coin Offering (ICO) des Tokens reserviert. Das Gründungsteam erhielt 30 Millionen API3-Tokens und 10 Millionen Tokens wurden an Partner und Mitwirkende vergeben. Darüber hinaus wurden 25 Millionen API3-Tokens einem Ökosystemfonds zugewiesen.
Was hält die Zukunft für API3 bereit?
API3 revolutioniert die Datenorakellandschaft, indem es Zwischenhändler eliminiert und es Datenanbietern ermöglicht, ihre eigenen Knoten zu betreiben. Dieses transparente und effiziente Ökosystem zieht mehr Datenanbieter an und verbessert die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Blockchain-Daten. Mit dezentraler Governance und einem robusten DAO stellt API3 sicher, dass die Entscheidungsbefugnis unter den Token-Inhabern verteilt wird und fördert so die Zusammenarbeit und Netzwerkintegrität. Durch die Demokratisierung des Zugangs zu Informationen und die Bereitstellung einer vertrauenswürdigen Infrastruktur erleichtert API3 die nahtlose Integration realer Daten in dApps und treibt Innovationen im Blockchain-Bereich voran.
ESG-Offenlegung

