Mina Protocol-Preis

in EUR
€0,13902
-- (--)
EUR
Marktkapitalisierung
€174,54 Mio. #130
Umlaufmenge
1,26 Mrd. / 1,26 Mrd.
Allzeithoch
€8,304
24-Std.-Volumen
€11,21 Mio.
3.2 / 5
MINAMINA
EUREUR

Über Mina Protocol

Layer 1
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 19. Apr. 2021, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Mina Protocol

Vergangenes Jahr
-68,43 %
€0,44
3 Monate
-18,22 %
€0,17
30 Tage
-14,30 %
€0,16
7 Tage
-1,54 %
€0,14

Mina Protocol auf Social Media

zubic
zubic
Habt ihr gehört, dass die BNB-Memes heute gefallen sind?
Eli5DeFi
Eli5DeFi
➥ Datenschutz 2.0: Die Infrastruktur, auf die Web 3.0 gewartet hat Krypto versprach Datenschutz, lieferte aber Exposition. Jede Wallet, jeder Handel und jede Aktion blieb öffentlich. Datenschutz 2.0 behebt dies durch verschlüsselte Berechnungen und gibt den Nutzern die Kontrolle darüber, was sichtbar bleibt. Hier ist alles, was Sie in 30 Sekunden über Web3-Datenschutz wissen müssen 🧵 — — — ► Warum Datenschutz jetzt wichtig ist Von 2015 bis 2022 haben sich globale Datenpannen mehr als verdoppelt und über 10 Milliarden Datensätze offengelegt. Die Menschen erkennen, wie leicht ihre Daten verfolgt und monetarisiert werden können. In Web3 ist jede Wallet, jeder Handel und jede Transaktion öffentlich. Transparenz schafft Vertrauen, beseitigt aber den Datenschutz. Datenschutzorientierte Apps wachsen bereits schnell. Telegram und Signal gewannen zwischen 2019 und 2021 Millionen von Nutzern. Brave erreichte 2023 66 Millionen monatliche Nutzer und beweist, dass die Nutzer Kontrolle wollen. Diese gleiche Nachfrage bewegt sich in den Krypto-Bereich. Entwickler schaffen private DeFi-, KI- und Gaming-Protokolle. Die Nutzer wollen Datenbesitz. Dieser Wandel definiert Datenschutz 2.0 – Datenschutz, der in die Basisschicht von Web3 integriert ist. — ► Das Problem mit Web3-Datenschutz ➤ Blockchains sind standardmäßig transparent. Über 40 % der On-Chain-Aktivitäten sind durch Analysetools nachverfolgbar. ➤ Diese Offenheit schafft Vertrauen, entfernt jedoch die Vertraulichkeit. Händler und Institutionen können nicht sicher arbeiten, ohne ihre Strategien offenzulegen. ➤ Entwickler können keine privaten Primitiven wie dunkle Orderbücher oder geschützte Kredite erstellen, wenn jede Transaktion öffentlich ist. ➤ Rund 60 % der Institutionen vermeiden On-Chain-Aktivitäten aufgrund von Compliance-Risiken und Datenvisibilität. ➤ Ohne Datenschutzinfrastruktur bleibt die Web3-Akzeptanz begrenzt. Transparenz ohne Schutz ist kein Vertrauen – es ist Exposition. — ► Datenschutz 2.0 Krypto erreichte Transparenz, aber nicht Vertraulichkeit. Datenschutz 2.0 führt verschlüsselte Berechnungen ein, die Daten privat halten, während die Ergebnisse überprüfbar bleiben. ➤ Phase 1.0 Konzentrierte sich auf transaktionale Anonymität. Projekte: @monero, @Zcash verwendeten Ring-Signaturen und zk-SNARKs, um Sender, Empfänger und Beträge zu verbergen. ➤ Phase 1.5 Erweiterte den Datenschutz auf Smart Contracts, aber mit begrenzter Kombinierbarkeit. Projekte: @SecretNetwork, @OasisProtocol verwendeten TEEs für sichere Ausführung; @RAILGUN_Project wandte zk-SNARKs für privates DeFi an. ➤ Phase 2.0 Bekannt als Dezentralisierte Vertrauliche Berechnung (DeCC). Ermöglicht einen gemeinsamen privaten Zustand, mehrere Nutzer und dApps, die auf verschlüsselten Daten berechnen, ohne Eingaben offenzulegen. Projekte: @ArciumHQ, @UmbraPrivacy, @nillionnetwork, Fhenix verwenden MPC und FHE, um privates DeFi, KI und Gaming zu ermöglichen. — ► Fünf Kern-Datenschutztechnologien Datenschutz 2.0 basiert auf fünf Haupt-Kryptographiesystemen, die verschlüsselte Berechnungen mit überprüfbaren Ergebnissen ermöglichen. ❶ Zero-Knowledge Proofs (ZK) Beweisen Sie die Gültigkeit, ohne Daten offenzulegen. Projekte: @AleoHQ, @MinaProtocol, @RAILGUN_Project, @Zcash, @Aleph__Zero verwenden ZK für private Transaktionen und Berechnungsnachweise. ❷ Multi-Party Computation (MPC) Verteilt verschlüsselte Arbeitslasten über Knoten, die gemeinsam berechnen, ohne Eingaben zu teilen. Projekte: @ArciumHQ, @nillionnetwork (unter Verwendung mehrerer Datenschutztechniken), @partisiampc wenden MPC für verschlüsseltes DeFi, KI und Cross-Chain-Logik an. ❸ Trusted Execution Environments (TEEs) Sichere Hardware-Enklaven, die verschlüsselte Daten isolieren und verarbeiten. Projekte: @SecretNetwork, @OasisProtocol, @PhalaNetwork, @tenprotocol, @MarlinProtocol und @iEx_ec verwenden TEEs für vertrauliche Smart Contracts. ❹ Fully Homomorphic Encryption (FHE) Ermöglicht Berechnungen direkt auf verschlüsselten Eingaben. Projekte: @FhenixIO, @zama_fhe, @inconetwork verwenden FHE für privaten Handel, Kredite und Analysen. ❺ Garbled Circuits (GC) Verschlüsseln Sie die Berechnungslogik anstelle von Rohdaten, sodass mehrere Parteien gemeinsam berechnen können, ohne Eingaben offenzulegen. Projekte: @COTInetwork, @FairGateLabs und andere Forschungsteams verwenden GC für skalierbare, latenzarme verschlüsselte Zahlungen und Berechnungsprotokolle. — ► Anwendungsfälle Datenschutz 2.0 eröffnet einen neuen Gestaltungsraum für Entwickler, der Vertraulichkeit mit Überprüfbarkeit kombiniert. ➤ Privates DeFi Dunkle Orderbücher, private Swaps und geschützte Kredite für Händler und Institutionen. ➤ KI und Datenanalyse KI-Modelle können auf verschlüsselten Daten trainieren, indem sie datenschutzfreundliche Berechnungen verwenden. ➤ Gaming Mechaniken mit verstecktem Zustand wie On-Chain-Poker oder Nebel des Krieges bleiben fair und überprüfbar. ➤ Gesundheitswesen und Identität Sensible Daten können ohne Exposition analysiert werden, was die Compliance und Sicherheit verbessert. — ► Fazit Das Blockchain-Trilemma hat Dezentralisierung und Skalierbarkeit gelöst, aber den Datenschutz vernachlässigt. Jede Transaktion ist öffentlich und exponiert Nutzer und Institutionen. Ohne Datenschutz wird Transparenz zu Risiko. Web3 kann nicht sicher sein, bis die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten haben. Datenschutz 2.0 vervollständigt das Trilemma mit verschlüsselten Berechnungen: Daten privat halten, Ergebnisse überprüfbar und Netzwerke wirklich sicher.
CryptLord 📉📉
CryptLord 📉📉
… Sie sagten, die BNB Memecoins seien gefallen. Wir sagen, die Froggies sind gerade aufgewacht. 🐸 Der OG-Meta ist zurück – schlauer, stärker und bereit, die Chain zurückzuerobern. $FRGST übersteht nicht nur den Sturm… wir sind das Comeback. #BNB #FRGST
FFV
FFV
Habt ihr gehört, dass die BNB Memecoins heute gefallen sind?

Anleitungen

Finde heraus, wie du Mina Protocol kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Mina Protocol
Wie viel wird Mina Protocol in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Mina Protocol an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Mina Protocol, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Mina Protocol in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Mina Protocol-Preis

Das Mina-Protokoll erreicht eine konstante Blockchain-Größe durch die Verwendung von zk-SNARKs, einer Art wissensfreier Kryptografie. Validatoren innerhalb des Netzwerks generieren ZK-SNARK-Beweise für jeden neuen Block, die den Zustand der gesamten Blockchain prägnant darstellen. Dieser Ansatz ermöglicht es Mina, unabhängig vom Transaktionsvolumen eine feste Blockchain-Größe beizubehalten, indem die Daten effizient in einem kompakten Beweis kodiert werden. 

Snapps, kurz für SNARK-powered Applications, stellen ein besonderes Merkmal des Mina-Protokolls dar. Diese Anwendungen ermöglichen es Entwicklern, dApps zu erstellen, die privat, leichtgewichtig und überprüfbar sind. Snapps haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Websites zu interagieren und gleichzeitig vertraulichen Zugriff auf reale Daten zu ermöglichen. Diese Innovation erweitert die Möglichkeiten zur Erstellung datenschutzschonender und effizienter dezentraler Anwendungen. 

Kaufen Sie MINA-Token ganz einfach auf der Kryptowährungsplattform OKX. Zu den verfügbaren Handelspaaren im OKX-Spothandelsterminal gehören MINA/USDT und MINA/USDC.

Sie können MINA auch mit über 99 Fiat-Währungen kaufen, indem Sie die Option „Expresskauf“ auswählen. Andere beliebte Krypto-Token wie Bitcoin (BTC), Tether (USDT), und USD Coin (USDC) sind ebenfalls verfügbar. 

Alternativ können Sie mit OKX Convert Ihre bestehenden Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK), gegen MINA tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall. 

Um die geschätzten Echtzeit-Umrechnungspreise zwischen Fiat-Währungen wie USD, EUR, GBP und anderen in MINA anzuzeigen, besuchen Sie den OKX Crypto Converter Calculator. Die hochliquide Krypto-Börse von OKX gewährleistet die besten Preise für Ihre Krypto-Käufe.

Aktuell liegt der Mina Protocol-Kurs bei €0,13902. Was kostet ein Mina Protocol? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Mina Protocol-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Mina Protocol, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Mina Protocol, erstellt.
Auf unserer Mina Protocol-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Mina Protocol

In der sich ständig weiterentwickelnden Kryptowährungslandschaft nimmt das in Blockchains gespeicherte Datenvolumen rapide zu. Wenn einzelne Blockchains wachsen, sammeln sie immer mehr Transaktionen an, was für bestimmte Projekte, die eine nahtlose Skalierbarkeit anstreben, eine Herausforderung darstellen kann. Mina Protocol (Mina) steht an vorderster Front bei der Lösung dieses Problems. Durch seinen innovativen Konsensmechanismus und seine effizienten Datenverarbeitungsfunktionen ebnet Mina den Weg für eine weit verbreitete Blockchain-Einführung.

Was ist Mina? 

Mina ist ein leichtes Blockchain-Protokoll, das darauf ausgelegt ist, den Speicherbedarf zu minimieren und die Zugänglichkeit zu maximieren. Mithilfe der Technologie von zk-SNARK komprimiert Mina seine gesamte Blockchain auf eine feste Größe von etwa 22 Kilobyte, die oft als „prägnante Blockchain“ bezeichnet wird. 

Mit zk-SNARKS hat Mina eine zahlungsorientierte Blockchain entwickelt, bei der nicht jeder Knoten die vollständige Aufzeichnung historischer Transaktionen aufzeichnen muss. Dadurch werden die Rechenanforderungen zur Unterstützung des Netzwerks wesentlich gesenkt. 

Darüber hinaus ermöglicht Mina seinen Benutzern den Zugriff auf Geld von überall auf der Welt. Dank ihrer 22-KB-Mina-Kette können Benutzer über ein Smartphone auf Peer-to-Peer-Stablecoins und Token (P2P) zugreifen, sodass Mina-Benutzer die Plattform überall nutzen können.

Das Mina-Team 

Mina wird von O(1) Labs entwickelt, einem Team erfahrener Ingenieure, Forscher und Unternehmer, die sich der Entwicklung innovativer Blockchain-Lösungen widmen. Evan Shapiro, CEO und Mitbegründer, leitet das Team zusammen mit CTO und Mitbegründer Izaak Meckler.

Wie funktioniert Mina? 

Mina verlässt sich auf die zk-SNARKs-Technologie, eine Form der wissensfreien Kryptografie, um eine Blockchain mit konstanter Größe aufrechtzuerhalten. Das Protokoll ermöglicht es Benutzern, zu bestätigen, dass sie über bestimmte Daten verfügen, ohne diese gegenseitig preiszugeben. Insbesondere für Mina bedeutet dies, dass das Netzwerk nicht bei jedem erstellten Block eine Transaktion überprüfen muss. Dies reduziert letztendlich die erforderliche Rechenleistung und erhöht die Effizienz des Protokolls. 

Validatoren erstellen und verifizieren zk-SNARK-Proofs, die den aktuellen Zustand der Blockchain darstellen, während Staker die Sicherheit des Netzwerks unterstützen, indem sie ihre MINA-Token an Validatoren delegieren.

Der native Token des Mina-Protokolls: MINA 

MINA ist die native Kryptowährung des Mina-Protokolls. Es erleichtert Transaktionen, Staking und Netzwerk-Governance.

MINA-Tokenomik 

Das maximale Angebot an MINA-Tokens ist auf 3,79 Milliarden festgelegt. MINA-Token werden über verschiedene Kanäle verteilt, darunter der anfängliche Token-Verkauf, Community-Zuschüsse, die Mina Foundation und Teamzuteilungen. Der Token ist von entscheidender Bedeutung, um das Netzwerk zu sichern und Anreize für die Benutzerbeteiligung zu schaffen.

Mina-Anwendungsfälle 

Mit Mina können Entwickler dezentrale Anwendungen (dApps) auf der Blockchain erstellen, die von Finanzdienstleistungen bis hin zu Spielen und Social-Media-Plattformen reichen. Darüber hinaus können Entwickler mit Minas Snapps (SNARK-gestützte Apps) Anwendungen erstellen, die sicher mit realen Daten interagieren. 

Mit Minas Zero-Knowledge-Proof-Methode können Benutzer Transaktionen validieren, ohne die damit verbundenen Informationen preiszugeben, und so den Datenschutz gewährleisten. Um die Privatsphäre der Benutzer noch weiter zu verbessern, können Teilnehmer Mina nutzen, um die Authentizität kritischer Daten nachzuweisen, ohne die tatsächlichen Daten in der Blockchain zu speichern.

MINA-Verteilung 

MINA wird auf verschiedene Weise vertrieben, darunter: 

  • Bei einem ersten Token-Verkauf wurden 1,89 Milliarden MINA-Token verkauft. 
  • 1 Milliarde MINA-Token wurden für Gemeinschaftszuschüsse bereitgestellt, die zur Unterstützung von Projekten und Initiativen verwendet werden, die zum Wachstum des Mina-Ökosystems beitragen. 
  • 500 Millionen MINA-Token wurden der Mina Foundation zugeteilt, einer gemeinnützigen Organisation, die für die Überwachung der Entwicklung und Pflege des Mina-Protokolls verantwortlich ist. 
  • Dem Team, das das Protokoll entwickelt hat, wurden 200 Millionen MINA-Token zugeteilt.

Minas Weg liegt vor uns 

Mina konzentriert sich auf den Aufbau eines zugänglicheren und gerechteren Internets. Das Team plant, seine prägnante Blockchain-Technologie weiter zu verfeinern und seine lebendige Community zu fördern. Minas Roadmap umfasst die Verbesserung der Entwicklung von Snapps, die Stärkung der Robustheit des Netzwerks und den Aufbau strategischer Partnerschaften, um den Nutzen und das Ökosystem von Mina zu erweitern.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Mina
Konsensmechanismus
Mina is present on the following networks: Ethereum, Mina. The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency. Mina operates on a unique Proof-of-Stake (PoS) consensus protocol called Ouroboros Samasika, which is adapted to work with Mina’s succinct blockchain structure. This innovative approach enables Mina to maintain a lightweight and efficient blockchain while ensuring security and decentralization. Core Components of Mina’s Consensus: 1. Ouroboros Samasika PoS Protocol: Adaptation of Cardano’s Ouroboros: Mina’s PoS mechanism, Ouroboros Samasika, is a modified version of Cardano's Ouroboros PoS. It has been specifically optimized for Mina's succinct blockchain model, which requires minimal data storage for validating the entire chain. 2. Succinct Blockchain (Constant Size): 22 KB Fixed Size: Unlike traditional blockchains, Mina maintains a minimal, fixed-size blockchain of around 22 KB. It achieves this through the use of recursive zero-knowledge proofs (zk-SNARKs), which compress the entire blockchain into a single, verifiable proof that any node can validate. Efficient Verification: This succinct structure allows Mina to operate efficiently without requiring nodes to store vast amounts of historical data. Instead, each node validates the chain by verifying a concise zk-SNARK proof, maintaining security and scalability. 3. Leader Election with Verifiable Random Function (VRF): Randomized Validator Selection: Mina’s leader election process is conducted through a Verifiable Random Function (VRF), which randomly selects validators to produce blocks based on their stake. This randomization enhances security, prevents manipulation, and ensures a decentralized network. 4. Fork Resolution: Longest-Chain Rule: Mina employs a longest-chain rule with Ouroboros Samasika. The chain with the most accumulated proof-of-stake work is considered the valid chain. However, due to zk-SNARKs, Mina reduces the chain data required to verify the blockchain, making fork resolution more efficient.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
Mina is present on the following networks: Ethereum, Mina. The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity. Mina incentivizes participants through block rewards, transaction fees, and a unique role called Snarkers to support network security, stability, and the succinct blockchain model. Incentive Mechanisms: 1. Block Rewards for Validators (Block Producers): Incentivizing Security and Block Production: Validators, known as block producers, earn block rewards for successfully producing blocks. These rewards provide an incentive for users to stake their tokens and contribute to network security and block production. Inflationary Model: Mina has an inflationary token supply, where new tokens are minted as block rewards. This inflation rate is designed to decrease over time to reach a stable token supply, balancing incentives with long-term sustainability. 2. Transaction Fees: Ongoing Rewards: Validators also earn transaction fees from the transactions included in each block, providing a continuous reward mechanism that grows as network usage increases. Dynamic Fees During Congestion: Although Mina’s transaction fees are generally flat, they can increase during times of high network demand. Validators can set higher fees to prioritize transactions, ensuring efficient block production during peak periods. 3. Incentives for Snarkers (Proof Generators): Role of Snarkers: Mina introduces Snarkers (or Snark Workers), a unique role in the network responsible for generating zk-SNARKs to verify the blockchain’s state. These zk-SNARK proofs are essential for maintaining Mina’s succinct structure. Compensation by Block Producers: Block producers pay Snarkers for their zk-SNARK proofs, creating a decentralized market for proof generation. This setup incentivizes individuals to produce these essential proofs, decentralizing the proof-generation process and supporting network functionality. Applicable Fees: Flat Transaction Fees with Dynamic Adjustments: Mina’s transaction fees are typically flat, making the network accessible and predictable for users. However, during periods of network congestion, validators may set higher fees to prioritize transactions with higher fees, ensuring that critical transactions can be processed quickly.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-10-08
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-10-08
Energiebericht
Energieverbrauch
92768.40000 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: For the calculation of energy consumptions, the so called 'bottom-up' approach is being used. The nodes are considered to be the central factor for the energy consumption of the network. These assumptions are made on the basis of empirical findings through the use of public information sites, open-source crawlers and crawlers developed in-house. The main determinants for estimating the hardware used within the network are the requirements for operating the client software. The energy consumption of the hardware devices was measured in certified test laboratories. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts. To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) ethereum is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
€174,54 Mio. #130
Umlaufmenge
1,26 Mrd. / 1,26 Mrd.
Allzeithoch
€8,304
24-Std.-Volumen
€11,21 Mio.
3.2 / 5
MINAMINA
EUREUR
Einfach Mina Protocol kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA