Verasity-Preis
in USD


Über Verasity
Haftungsausschluss
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von Verasity
Verasity auf Social Media









Anleitungen
Häufig gestellte Fragen zum Verasity-Preis
Verasity ist eine hochmoderne Blockchain-basierte Plattform, die die Online-Videobranche revolutioniert. Es bietet ein dezentrales Ökosystem, das sich an Ersteller, Zuschauer und Werbetreibende richtet und Herausforderungen im Zusammenhang mit Transparenz, Datenmanipulation und begrenzten Monetarisierungsmöglichkeiten effektiv bewältigt. Verasity schafft durch den Einsatz der Blockchain-Technologie ein transparentes und gleichberechtigtes Umfeld für alle Teilnehmer.
Die Verwendung von VRA-Tokens im Verasity-Ökosystem bietet mehrere Vorteile. Content-Ersteller können ihre Videos monetarisieren und VRA-Tokens basierend auf Engagement und Zuschauerzahl verdienen. Zuschauer hingegen können Token verdienen, indem sie sich Videos ansehen und mit der Plattform interagieren.
VRA-Tokens können auch verwendet werden, um auf Premium-Inhalte zuzugreifen, den Erstellern Tipps zu geben und sich an der Governance der Plattform zu beteiligen. Werbetreibende können VRA-Tokens für gezielte Werbekampagnen und eine bessere Einbindung des Publikums nutzen. VRA-Token stellen ein vielseitiges und wertvolles Gut innerhalb des Verasity-Ökosystems dar, von dem alle Beteiligten profitieren.
Kaufen Sie ganz einfach VRA-Tokens auf der Kryptowährungsplattform OKX. Ein verfügbares Handelspaar im OKX-Spothandelsterminal ist VRA/USDT. Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tether (USDT), und USD Coin (USDC), gegen VRA tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.
Tauch tiefer ein in Verasity
Verasity (VRA) ist eine Kryptowährung, die darauf abzielt, die digitale Werbebranche durch die Schaffung eines dezentralen Ökosystems für Ersteller, Zuschauer und Werbetreibende zu verändern. Es ist Teil der umfassenderen Revolution von Kryptowährungen in verschiedenen Bereichen, darunter Finanzen, Spiele und digitale Inhalte.
Was ist Verasity (VRA)?
Verasity ist eine Blockchain-basierte Plattform, die darauf abzielt, die Online-Videobranche durch die Einführung von Transparenz und Dezentralisierung zu revolutionieren. Es befasst sich mit verschiedenen Herausforderungen innerhalb der Branche, darunter Datenmanipulation und begrenzte Monetarisierungsmöglichkeiten für Content-Ersteller. Durch die Blockchain-Technologie strebt Verasity danach, ein gerechteres und effizienteres Ökosystem zu schaffen, von dem alle Teilnehmer profitieren.
Das Verasity-Team
Verasity verfügt über ein talentiertes Team von Einzelpersonen mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Technologie, digitale Medien und Blockchain. Unter der Leitung von CEO RJ Mark Hain und CTO David Orman konzentriert sich das Team darauf, Innovationen voranzutreiben und reale Lösungen für die bestehenden Probleme der Videobranche bereitzustellen. Ihr kombiniertes Fachwissen und ihre Vision waren maßgeblich an der Entwicklung und dem Wachstum von Verasity beteiligt.
Wie funktioniert Verasity?
Die Plattform von Verasity basiert auf dem proprietären Videoplayer und lässt sich nahtlos in große Videoplattformen wie YouTube, Twitch und Vimeo integrieren. Dieser Player ermöglicht eine manipulationssichere Datenerfassung in Echtzeit über die Blockchain und sorgt so für Transparenz und Genauigkeit. Verasity verwendet einen Proof of View (PoV)-Mechanismus, um authentische Ansichten zu validieren und Zuschauer mit VRA-Tokens zu belohnen. Dies fördert das Engagement und schafft ein interaktiveres Erlebnis für Ersteller und Zuschauer.
VRA: Der native Token von Verasity
VRA ist die native Kryptowährung des Verasity-Ökosystems und fungiert als Utility-Token, der Transaktionen und Interaktionen innerhalb der Plattform erleichtert. Ersteller können VRA basierend auf den Aufrufen ihrer Inhalte verdienen, während Zuschauer Token verdienen können, indem sie Videos ansehen, sich mit interaktiven Elementen beschäftigen und an der Community teilnehmen. VRA-Token werden auch verwendet, um den Erstellern Trinkgeld zu geben, Premium-Inhalte zu kaufen, auf exklusive Vergünstigungen zuzugreifen und sich an der Governance der Plattform zu beteiligen.
VRA-Tokenomics
Das maximale Angebot an VRA beträgt 10.356.466.694, was Knappheit und Wertsteigerung im Laufe der Zeit gewährleistet. Die Token-Verteilung umfasst Zuteilungen für das Team, Berater, Partnerschaften, Marketing, Community-Entwicklung und Ökosystemwachstum. Durch die strategische Zuteilung von Token möchte Verasity ein robustes und nachhaltiges Ökosystem fördern, das aktive Teilnahme belohnt und die Interessen aller Beteiligten in Einklang bringt.
Anwendungsfälle für VRA-Token
VRA-Token haben innerhalb des Verasity-Ökosystems mehrere Anwendungsfälle. Content-Ersteller können ihre Videos monetarisieren, indem sie VRA-Tokens basierend auf dem Engagement und der Zuschauerzahl ihrer Inhalte erhalten.
Umgekehrt können Zuschauer VRA-Tokens nutzen, um Premium-Inhalte freizuschalten, auf exklusive Vergünstigungen zuzugreifen und ihren Lieblingsschöpfern Trinkgeld zu geben. Werbetreibende können VRA-Token nutzen, um gezielte Werbekampagnen durchzuführen und ein empfänglicheres Publikum anzusprechen. Die Vielseitigkeit von VRA-Tokens macht sie zu einem wertvollen Aktivposten innerhalb des Verasity-Ökosystems.
VRA-Token-Verteilung
Bei einem maximalen Gesamtangebot von 10.356.466.694 Token sieht die Verteilung von VRA wie folgt aus:
- Schätzungsweise 20,9 Prozent entfallen auf die Gründer und das Team. Diese Token unterliegen einer Sperre, bis VRA ein festgelegtes Preisziel erreicht, das häufig an seinem ICO-Preis ausgerichtet ist.
- Das zirkulierende Angebot, das etwa 67,5 % ausmacht, verteilt sich auf Verasity Wallets, VeraWallets und Wallets von Drittanbietern.
- Ungefähr 8,2 % sind für Absteckaktivitäten reserviert und bieten Token-Inhabern die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen.
- Schätzungsweise 3,4 % der Mittel werden der Stiftung zur Unterstützung laufender Initiativen und Entwicklungsbemühungen zugewiesen.
Verasity: Stärkung der Online-Videobranche durch Dezentralisierung
Verasity verspricht, die Online-Videobranche durch sein dezentrales Ökosystem zu revolutionieren, wovon Content-Ersteller, Zuschauer und Werbetreibende profitieren. Verasity begegnet Herausforderungen in den Bereichen Transparenz, Datenmanipulation und Monetarisierung durch den Einsatz der Blockchain-Technologie. Der native VRA-Token ist ein entscheidender Anreiz für Engagement, belohnt Urheber und bietet Zuschauern und Werbetreibenden einen Mehrwert.
Mit einem talentierten Team, einem innovativen Ansatz und starken Tokenomics hat Verasity das Potenzial, die Online-Videolandschaft neu zu gestalten und ein gerechteres und nachhaltigeres Ökosystem für alle Beteiligten zu schaffen.
ESG-Offenlegung

