【Die neue Ära des Bitcoin-Ökosystems: Alkanes vs BRC2.0, wer wird die Zukunft zuerst erobern?】
Kürzlich wurden zwei beliebte Protokolle im Bitcoin-Ökosystem vorgestellt: Alkanes (Alkane-Protokoll) und BRC2.0:
《Die neue Zukunft von Bitcoin, entfacht von Alkanes "Alkane"?》
《BRC-2.0 führt intelligente Vertragsfunktionen für alle BRC-20-Token ein》
Das eine ist ein "Upgrade-Rune mit intelligenten Verträgen", das der ganzen Gemeinde neue Hoffnung bringt, das andere hat die historische Mission, den "verbliebenen" Marktwert von 297 Millionen US-Dollar zu fördern (eine frohe Botschaft für die, die mit wertlosen Token in der Hand dastehen🤣).
Ein einfacher Vergleich der beiden Protokolle und ihrer Kernunterschiede —
#Alkanes: Die Revolution der nativen Smart Contracts auf Bitcoin
Alkanes ist ein neuartiges Meta-Protokoll, das auf der Bitcoin-Blockchain aufgebaut ist und wie ein Smartphone verschiedene komplexe dezentrale Anwendungen (dApps) ausführen kann. Die Highlights:
1. Native Smart Contracts: Alkanes führt einen "Smart Contract-Befehlssatz" auf Bitcoin ein, der es ermöglicht, Smart Contracts direkt auf der nativen Schicht von Bitcoin zu schreiben und auszuführen, ohne auf Cross-Chain-Brücken oder komplexe Layer-2-Lösungen angewiesen zu sein.
2. WASM-Virtual Machine: Alle Operationsanweisungen werden über WebAssembly (WASM) ausgeführt, wodurch Smart Contracts direkt in die Transaktionsdaten von Bitcoin geschrieben werden, was Unveränderlichkeit gewährleistet.
3. Einheitlichkeit und Programmierbarkeit von Vermögenswerten: Im Alkanes-Protokoll werden fungible Token und nicht-fungible Token (NFTs, auch "Orbitals" genannt) als einheitliche "Token" betrachtet. Vermögensverwaltung und Interoperabilität werden einfacher.
4. Parallele Berechnung: Von Anfang an wurde die Graphstruktur von Bitcoin und das UTXO-Modell berücksichtigt, um die Probleme zu lösen, die EVM bei der Verarbeitung von UTXOs hat.
BRC2.0: Die intelligente Aufwertung von BRC-20
BRC2.0 führt das "BRC20 Programmierbare Modul" ein, das allen BRC-20-Token intelligente Vertragsfunktionen bringt:
1. Intelligente BRC-20-Token: Ermöglicht es den bestehenden BRC-20-Token, an DeFi-, RWA-, DAO- und Stablecoin-Anwendungsszenarien teilzunehmen.
2. Keine Notwendigkeit für Cross-Chain-Brücken oder L2: Ähnlich wie Alkanes vermeidet auch BRC2.0 die Abhängigkeit von Multi-Signatur-Brücken oder Layer-2-Lösungen.
3. EVM-Integration: BRC2.0 hat die Programmierbarkeit von BRC-20 im Signet-Testnetz aktiviert (EVM-Integration) und nutzt die ökologischen Vorteile von EVM, um mehr Entwickler und Anwendungen anzuziehen.
Eine Übersicht der Kernunterschiede:
Zusammenfassung der Unterschiede:
Alkanes baut eine völlig neue, native Smart Contract-Plattform "von Grund auf" auf Bitcoin auf.
BRC2.0 hingegen konzentriert sich mehr auf Erhalt und "Upgrade" der bestehenden BRC-20-Token, um deren Anwendungsbereich zu erweitern.
Zukunftsausblick:
Alkanes: Wird zum "Betriebssystem" des Bitcoin-Ökosystems und trägt komplexere, native DeFi-Protokolle, On-Chain-Spiele, dezentrale Identitäten usw. Es wird viele auf Alkanes basierende native Bitcoin DEX, Kreditprotokolle und sogar große Multiplayer-Online-Spiele geben.
BRC2.0: Die bestehenden BRC-20-Token werden neu belebt und erhalten reichhaltigere Spielweisen und einen breiteren Markt.
Die Zukunft des BTC-Ökosystems: Vielfalt blüht, die Native ist König
Von den ursprünglichen Ordinals-Inschriften über Runen bis hin zu Alkanes und BRC2.0 dreht sich jede Iteration um die Frage, wie Bitcoin programmierbarer werden kann. Als jemand, der mit Inschriften voll ist (Spitzenwert 200WU🤣), neige ich zwar mehr zu BRC2.0, muss aber objektiv anerkennen: Die Zukunft von Bitcoin gehört den nativen, programmierbaren Lösungen.
Der Gründer des Alkanes-Teams @taggaOyl hat auch in anderen Kontexten erwähnt, dass man die Interoperabilität zwischen Alkanes und BRC20 in gewissem Maße in Betracht ziehen könnte.
In Zukunft könnte man kühn vorhersagen:
1. Nativität wird die Kernkompetenz sein: Mit der Reifung von Protokollen wie Alkanes werden native Smart Contracts auf Bitcoin zum Mainstream.
2. Anwendungsfälle werden erheblich bereichert: Bitcoin wird nicht mehr nur als Wertspeicher dienen, DeFi, NFTs, Spiele, soziale Netzwerke und andere Anwendungen werden auf Bitcoin florieren und ein blühendes Ökosystem bilden.
3. Entwickler-Ökosystem wird wachsen: Mit der Verbesserung der Protokolle und der Bereicherung der Werkzeuge werden immer mehr Entwickler gemeinsam eine dezentrale Welt aufbauen.
4. Interoperabilität wird entscheidend: Nativität ist der Trend, aber wie verschiedene Protokolle zusammenarbeiten, Innovation vorantreiben und Rückwärtskompatibilität gewährleisten, ist ebenfalls ein wichtiges Thema, das gelöst werden muss.
Original anzeigen

9.568
38
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.