Eigen-Preis

in EUR
€1,142
-- (--)
EUR
Marktkapitalisierung
€439,12 Mio. #83
Umlaufmenge
385,02 Mio. / 1,75 Mrd.
Allzeithoch
€4,870
24-Std.-Volumen
€110,58 Mio.
EIGENEIGEN
EUREUR

Über Eigen

Offizielle Website
Whitepaper
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 26. Apr. 2022, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Eigen

Vergangenes Jahr
-62,44 %
€3,04
3 Monate
-13,43 %
€1,32
30 Tage
-12,98 %
€1,31
7 Tage
-29,99 %
€1,63

Eigen auf Social Media

komal
komal
Entwickelt von Igloo Inc., dem Projekt hinter Pudgy Penguins. Verwendet zk‑rollup / ZK-Stack und EigenDA für die Datenverfügbarkeit, um Transaktionen zu skalieren. @KaitoAI @Abstractchain
Stacy Muur
Stacy Muur
Gerade den Bericht von @Delphi_Digital über @eigenlayer gelesen. Hier sind die Hauptthemen, die ich hervorgehoben habe ↓ Kernthese: EigenLayer entwickelt sich von einem Restaking-Protokoll zu EigenCloud, einer dezentralen, verifizierbaren Cloud-Computing-Schicht für Krypto- und KI-Anwendungen. Es zielt darauf ab, das Vertrauensnetzwerk von Ethereum mit Offchain-Computing und Daten zu verbinden und ein neues Paradigma für verifizierbare Anwendungen zu schaffen. Das Konzept der verifizierbaren Cloud: ✦ Problem: Die heutige KI- und Compute-Infrastruktur (AWS, OpenAI usw.) ist geschlossen, unverifizierbar und zentralisiert. ✦ Lösung: EigenCloud ermöglicht eine verifizierbare Ausführungsumgebung, in der Computing, Datenzugriff und Nachweise alle an die Sicherheit von Ethereum über restaked ETH gebunden sind. ✦ Ziel: Einen vertrauensminimierten Compute-Marktplatz aufzubauen, der verbindet: • Ethereum (Vertrauensschicht) → Verifizierung • EigenLayer (Koordinationsschicht) → Sicherheit & Staking • EigenCloud (Ausführungsschicht) → Berechnung Warum ist das wichtig für die $EIGEN-These? EigenCloud könnte zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Compute-Marktplatz werden, in dem verifizierbares Computing das Vertrauen in zentralisierte APIs ersetzt. Ähnlich wie Ethereum programmierbares Geld geschaffen hat, schafft EigenCloud programmierbares Vertrauen für Computing. EigenLayer könnte als Koordinationsschicht für sowohl DeFi- als auch dezentrale KI-Ökosysteme dienen.
Cryptor ⚡️
Cryptor ⚡️
EIGEN: Wenn Protokollerfolg auf monatliche Freigaben von 47 Millionen Dollar trifft Am 10. Oktober stürzte der gesamte Kryptomarkt aufgrund der Tarifnachrichten ab. $EIGEN fiel intraday um 53%, von 1,82 $ auf 0,86 $. Es schien, als wäre es ein weiteres Opfer eines Marktcrashs, aber das ist nicht die ganze Geschichte hier. 68% der profitabelsten $EIGEN-Händler haben in den letzten 30 Tagen ihre Positionen verlassen. Sie reagierten nicht auf den Crash am 10. Oktober. Sie waren vorab auf einen 24-monatigen Angebots-Schock vorbereitet, dessen erste Freigabe am 1. Oktober stattfand. Ich habe die Daten gezogen, um zu sehen, was on-chain passiert ist, weil ich (wieder einmal) zu viele bullische Schlagzeilen in meinem Feed gesehen habe. Aber ich habe es auch gemacht, weil die Erzählung nicht mit der Preisbewegung übereinstimmte. EigenCloud floriert: Google-Partnerschaft, 17,5 Milliarden Dollar TVL (von 12 Milliarden im August gestiegen), Coinbase AgentKit-Integration, aktive Entwicklung über EigenDA V2 und Multichain-Expansion. Aber hier ist das Problem: Am 1. November werden monatlich etwa 47 Millionen Dollar an $EIGEN-Token für die nächsten zwei Jahre freigegeben. Das sind 13% der heutigen Marktkapitalisierung, die alle 30 Tage in Umlauf kommen. Die profitabelsten Händler haben das kommen sehen und sind frühzeitig ausgestiegen, schauen Sie sich die letzten 30 Tage an. Smart Money kaufte einen Teil des Rückgangs, aber es war hauptsächlich ein Wal, der seitdem verstummt ist, laut @nansen_ai. In der Zwischenzeit flossen in der letzten Woche 12,2 Millionen Dollar in die Börsen. Der Crash am 10. Oktober war Lärm und Ablenkung. Das echte Signal hier ist das Timing: Wer vor dem 1. Oktober ausgestiegen ist, wer während des Flash-Crashs gekauft hat und wer jetzt still bleibt. ------ 1⃣ Das Ausstiegsmuster: September–Oktober 2025 Hier ist, was zuerst auffällt: 68% der 25 profitabelsten $EIGEN-Händler der letzten 30 Tage haben ihre Positionen vollständig verlassen. Keine teilweise Gewinnmitnahmen, sondern vollständige Ausstiege. Der beste Performer („crashman.eth“) erzielte 272% ROI und hält jetzt null Token. Der Zweitplatzierte erzielte 97% und stieg aus. Der Dritte erzielte 91% und verließ. Das Muster wiederholt sich in der Rangliste. Nur 8 von 25 Top-Händlern halten noch $EIGEN, und ihr durchschnittlicher „Still Holding %“ liegt bei nur 30%. Selbst die verbleibenden haben 70% ihrer Spitzenpositionen abgebaut. Diese Kennzahl ist wichtiger als ROI. Hohe Renditen mit niedrigen Halteprozentsätzen signalisieren, dass frühe Überzeugungen in Vorsicht umschlagen. Diese Ausstiege begannen Mitte September, Wochen vor dem Marktcrash am 10. Oktober, als der Preis noch über 2 $ lag. Diese Leute sahen den Freigabezeitplan und verließen frühzeitig. ------ 2⃣ Wohin die Token gingen Der Zeitrahmen stimmt mit der Freigabe am 1. Oktober überein, als $EIGEN nach monatelangen Einschränkungen handelbar wurde. Zwei Tage vor der ersten Freigabe von 36,82 Millionen $EIGEN-Token fiel der Preis um 26%. Top-Händler handelten vor diesem Ereignis und verkauften in die Börsen. Was auf den ersten Blick wie Akkumulation aussieht, war in Wirklichkeit systematische Verteilung, zumindest ist das meine Meinung, wenn ich mir diese on-chain Daten anschaue. Und wenn wir uns die Flow Intelligence der letzten 7 Tage ansehen, sehen wir, dass zusätzlich 12,32 Millionen Dollar an $EIGEN in die Börsen geflossen sind, darunter 3,44 Millionen Dollar direkt von diesen Top-PnL-Händlern. ------ 3⃣ Der Widerspruch: Ein Smart Money Wal kaufte den Rückgang Die Bestände von Smart Money wuchsen im letzten Monat um 68%, von 1,4 Millionen auf 2,36 Millionen Token. Aber hier ist die Wendung: Über die Hälfte davon kam von einer einzigen Wallet, die jetzt 1,23 Millionen $EIGEN hält. Dieser Wal akkumulierte im September, verkaufte nahe dem Tiefpunkt der Freigabe am 1. Oktober, kaufte danach höher und kaufte erneut nach dem Flash-Crash am 10. Oktober. Ein etwas seltsames DCA-Muster, aber wichtiger ist, dass es keinen breiten Konsens von Smart Money gibt. Der Rest von Smart Money hält zusammen etwa 1,2 Millionen Token über Dutzende von Wallets, was für mich weit entfernt von überzeugend ist. Der gesamte von Smart Money gehaltene Vorrat liegt nur bei 0,13%. Darüber hinaus gab es in den letzten 24 Stunden keine Smart Money-Aktivitäten oder andere bemerkenswerte Zuflüsse. Sogar der Wal ist still. In der Zwischenzeit sinkt der Preis von $EIGEN weiter, während mehr Top-PnL-Wallets Gewinne mitnehmen und das Angebot in die Börsen fließt, wie in der rechten Spalte des obigen Screenshots zu sehen ist. Zwei Möglichkeiten, diese Stille zu deuten: - Bullenszenario: Überzeugung. Halten durch Volatilität, Warten auf die Fundamentaldaten. - Bärenszenario: Unsicherheit. Nicht sicher genug, um trotz niedrigerer Preise hinzuzufügen. Wir werden es am 1. November herausfinden. ------ 4⃣ Das monatliche Problem von 47 Millionen Dollar Denn am 1. November steht die nächste Herausforderung an: weitere Freigaben. Der Freigabezeitplan ist öffentliche Information. Es ist kein Geheimnis. Aber nur wenige scheinen zu beachten, was das tatsächlich bedeutet oder setzen es in einen Kontext, der tatsächlich wichtig ist und Sinn macht. Die Freigabe am 1. Oktober 2024 hob die Übertragungsbeschränkungen auf und begann eine einjährige Klippe. Am 1. Oktober 2025 wurden die ersten 36,82 Millionen $EIGEN freigegeben. Jetzt werden ab dem 1. November monatlich weitere 36,82 Millionen für ungefähr 23 Monate bis September 2027 freigegeben. Bei den aktuellen Preisen sind das 47 Millionen Dollar, die alle 30 Tage in den aktuellen Umlauf gelangen. Bei einer Marktkapitalisierung von 490 Millionen Dollar (zum Zeitpunkt des Schreibens) stellen diese monatlichen Freigaben etwa 10% Verdünnung pro Monat dar. Das ist schweres Zeug. Nur 23% des Angebots sind im Umlauf, was ein FDV/MC-Verhältnis von 4,5x ergibt, was bedeutet, dass 77% noch gesperrt sind. Die 10 größten Inhaber kontrollieren 50% des Angebots. Der Großteil davon befindet sich in Protokoll-Wallets, Börsenreserven und VC-Zuteilungen, die alle dem gleichen Vesting-Zeitplan unterliegen. Das ist kontinuierlicher Verkaufsdruck für zwei Jahre. Kein einmaliges Ereignis. Diejenigen, die im September ausgestiegen sind, reagierten nicht auf irgendeine Form von Preisbewegung. Sie waren vorab auf vorhersehbare Angebots-Schocks mit bekannten Daten vorbereitet. ------ 5⃣ Protokoll vs Token: Warum beides wahr sein kann Die Ironie hier ist, dass EigenCloud als Protokoll tatsächlich gut abschneidet. 17,5 Milliarden Dollar TVL (von etwa 12 Milliarden im August gestiegen). Google Cloud-Partnerschaft für KI-Zahlungsverifizierung. Coinbase AgentKit-Integration für verifiable Blockchain-Agenten. Slashing wurde im April aktiviert. EigenDA V2 wurde im Juli gestartet. Die Multichain-Expansion ist aktiv. Die Entwicklung ist real. Die Akzeptanz wächst. Die Infrastrukturthese spielt sich aus. Aber starke Fundamentaldaten beseitigen keine schlechten Tokenomics. Das sind zwei separate Dinge, und nur weil ein Token zu einem Projekt gehört, bedeutet das nicht, dass sie synchron laufen. Die Wachstumsstory von $EIGEN kollidiert direkt mit einem schweren, mehrjährigen Freigabezyklus, der noch nicht einmal vollständig begonnen hat. Deshalb trenne ich immer die Produktanalyse von der Tokenanalyse, da sie selten synchron laufen, insbesondere während der Vesting-Perioden. Der Erfolg eines Tokens erfordert, dass das Protokoll genügend echte Nachfrage generiert, um jeden Monat 47 Millionen Dollar an neuem Angebot aufzunehmen. Das ist eine hohe Hürde, selbst für ein Projekt mit legitimer Traktion und Größe wie EigenCloud. ------ 6⃣ 1. November: Der echte Stresstest Ich weiß nicht, welche Seite gewinnt: Protokollwachstum oder Angebotsdruck. Was ich weiß, ist, was die Daten zeigen, und dass mein Feed wieder einmal nur mit bullischen $EIGEN-Nachrichten gefüllt ist. Wo haben wir das schon einmal gesehen? Nun, Leute, die mir folgen, wissen, auf welche anderen Fallstudien ich mich beziehe. Für $EIGEN verließen profitable Händler Wochen vor der ersten Freigabe, wobei die erfolgreichsten gingen, als der Preis noch über 2 $ lag. Ein großer Smart Money-Wal akkumulierte während des Crashs und wurde dann völlig still. Die Zuflüsse in die Börsen steigen vor dem nächsten Freigabefenster. Der marktgetriebene Crash am 10. Oktober war die Ablenkung, auf die sich alle konzentrierten. Die wahre Geschichte sind die Wallets, die sich um einen 24-monatigen Freigabezeitplan positionieren, der offiziell am 1. November beschleunigt wird. Erkenntnis aus der Mustererkennung: Wenn der Still Holding %-Wert unter 30% bei den Top-Performern fällt, wenn die Zuflüsse in die Börsen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung steigen und wenn große wiederkehrende Freigaben bevorstehen, ist das normalerweise kein Einstiegssignal. Der 1. November ist der nächste monatliche Test dieses Angebotszyklus. Wir werden sehen, ob die Überzeugung des Wals sich auszahlt oder ob die frühen Verkäufer die richtige Einschätzung hatten. Beobachten Sie diese Kennzahlen: 1. Änderungen der Smart Money-Positionen und mehr Wallets erhöhen ihre Bestände. 2. Andere Segmente, wie die Top 100, Top PnL, Wale und Fonds, fügen hinzu. 3. Geschwindigkeit des Börsenflusses (beschleunigt sich das Tempo von 12 Millionen Dollar/Woche?) 4. Anzahl aktiver Wallets (kommen neue Teilnehmer hinzu oder rotieren nur bestehende Inhaber?) Das gleiche Framework gilt für jeden Token mit Freigaben. Die Methodik hier ist wichtiger als dieser spezifische Handel. On-chain-Daten geben Ihnen die gleichen Informationen, die Institutionen und Fonds haben. Der Unterschied besteht darin, zu wissen, wo man suchen muss, bevor der Markt es herausfindet. Und wenn Sie das tun? Sie haben bereits 99% von Crypto Twitter übertroffen. Quelle: Vertrau mir, Bruder.

Anleitungen

Finde heraus, wie du Eigen kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Eigen
Wie viel wird Eigen in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Eigen an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Eigen, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Eigen in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Eigen-Preis

Aktuell liegt der Eigen-Kurs bei €1,142. Was kostet ein Eigen? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Eigen-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Eigen, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Eigen, erstellt.
Auf unserer Eigen-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Eigen

EIGEN ist ein universeller intersubjektiver Arbeitstoken innerhalb des EigenLayer-Protokolls. Er wird als „intersubjektiver" Token bezeichnet, weil er entwickelt wurde, um intersubjektive Fehler in einem Netzwerk zu beheben. Dies sind Fehler, bei denen sich die Mehrheit der Netzwerkteilnehmer:innen durchgehend einig ist, dass eine böswillige Handlung begangen wurde. Daher trägt EIGEN zur Sicherung des Netzwerks bei, indem es inkonsistente Verhaltensweisen abwehrt.

Das EigenLayer-Protokoll ermöglicht es Stakeholdern von ETH, dem nativen Token des Ethereum-Netzwerks, die Netzwerksicherheit auf andere Anwendungen im EigenLayer-Netzwerk durch ein neuartiges Konzept auszuweiten, das als Restaking bekannt ist. Hier können ETH-Stakeholder ihre Token erneut staken, um andere Protokolle auf EigenLayer zu sichern, ohne dass ein separater Validator-Satz erstellt werden muss.

Wie funktioniert EIGEN?

Wo ETH zur Sicherung von Diensten oder Protokollen eingesetzt wird, hilft EIGEN, intersubjektive Fehler zu beheben, die eine Strafe verdienen, indem sie intersubjektive Stakes einführt. In dieser Situation können Stakeholder, die außerhalb der Regeln des Netzwerks handeln, durch Kürzungen bestraft werden. Durch Slashing verlieren Einzelpersonen eine Menge ihrer gestakten ETH. Laut dem Projekt ermöglicht der EIGEN-Token durch diesen Ansatz eine Abspaltung des Tokens, ohne den Ethereum-Mainnet-Konsens zu beeinträchtigen.

EIGEN wird auch zur Sicherung von EigenDA verwendet, einer Datenverfügbarkeitsschicht, die Ethereum-Rollups unterstützt.

Preis und Tokenomics

Season 1 der Stakedrop-Ansprüche für das EIGEN-Token wurde am 10. Mai 2024 gestartet. Hier wurden 6,05 % des Gesamtangebots des Tokens in Höhe von 1,67 Mrd. EIGEN berechtigten Benutzerinnen und Benutzern zur Verfügung gestellt. Season 1 Phase 2 des Stakedrop wurde im Juni 2024 gestartet und stellte weitere 0,7 % des gesamten Tokenangebots zur Verfügung. Dem Projekt zufolge werden in den kommenden Seasons weitere 1,5 % der gesamten EIGEN-Token veröffentlicht.

Neben den 15 % der Token, die für Stakedrops bereitgestellt werden, werden 15 % für Community-Initiativen verwendet, 15 % für die Entwicklung des Ökosystems. Weitere 29,5 % werden den Anlegern zugeteilt, 25,5 % den frühzeitigen Mitwirkenden.

Alle Token, die Anlegerinnen und Anlegern und Mitwirkenden zugewiesen werden, bleiben ein Jahr lang vollständig gesperrt, nachdem der Token für die Community erstmals übertragbar ist. Nach diesem Datum werden die EIGEN-Token, die den Anleger:innen und den wichtigsten Mitwirkenden zugewiesen werden, zu einer Rate von 4 % pro Monat freigeschaltet. Das bedeutet, dass EIGEN, die von Anleger:innen und wichtigsten Mitwirkenden gehalten werden, erst drei Jahre nach dem Datum, an dem die Token erstmals für die Community übertragbar sind, vollständig freigeschaltet werden.

Über die Gründer

EigenLayer wurde 2021 von Sreeram Kannan, einem ehemaligen Professor an der University of Washington, gegründet. Kannan ist bis heute CEO des Projekts. EigenLayer wird von Eigen Labs entwickelt, einer Forschungsorganisation, die sich laut dem offiziellen X-Account des Unternehmens darauf konzentriert, Protokolle beizusteuern, die die offene Innovation auf Ethereum vorantreiben.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Eigen
Konsensmechanismus
The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-10-13
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-10-13
Energiebericht
Energieverbrauch
2527.01180 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) ethereum is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
€439,12 Mio. #83
Umlaufmenge
385,02 Mio. / 1,75 Mrd.
Allzeithoch
€4,870
24-Std.-Volumen
€110,58 Mio.
EIGENEIGEN
EUREUR
Einfach Eigen kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA