EIGEN: Wenn Protokollerfolg auf monatliche Freigaben von 47 Millionen Dollar trifft
Am 10. Oktober stürzte der gesamte Kryptomarkt aufgrund der Tarifnachrichten ab. $EIGEN fiel intraday um 53%, von 1,82 $ auf 0,86 $. Es schien, als wäre es ein weiteres Opfer eines Marktcrashs, aber das ist nicht die ganze Geschichte hier.
68% der profitabelsten $EIGEN-Händler haben in den letzten 30 Tagen ihre Positionen verlassen. Sie reagierten nicht auf den Crash am 10. Oktober. Sie waren vorab auf einen 24-monatigen Angebots-Schock vorbereitet, dessen erste Freigabe am 1. Oktober stattfand.
Ich habe die Daten gezogen, um zu sehen, was on-chain passiert ist, weil ich (wieder einmal) zu viele bullische Schlagzeilen in meinem Feed gesehen habe.
Aber ich habe es auch gemacht, weil die Erzählung nicht mit der Preisbewegung übereinstimmte. EigenCloud floriert: Google-Partnerschaft, 17,5 Milliarden Dollar TVL (von 12 Milliarden im August gestiegen), Coinbase AgentKit-Integration, aktive Entwicklung über EigenDA V2 und Multichain-Expansion.
Aber hier ist das Problem: Am 1. November werden monatlich etwa 47 Millionen Dollar an $EIGEN-Token für die nächsten zwei Jahre freigegeben. Das sind 13% der heutigen Marktkapitalisierung, die alle 30 Tage in Umlauf kommen.
Die profitabelsten Händler haben das kommen sehen und sind frühzeitig ausgestiegen, schauen Sie sich die letzten 30 Tage an. Smart Money kaufte einen Teil des Rückgangs, aber es war hauptsächlich ein Wal, der seitdem verstummt ist, laut @nansen_ai. In der Zwischenzeit flossen in der letzten Woche 12,2 Millionen Dollar in die Börsen.
Der Crash am 10. Oktober war Lärm und Ablenkung. Das echte Signal hier ist das Timing: Wer vor dem 1. Oktober ausgestiegen ist, wer während des Flash-Crashs gekauft hat und wer jetzt still bleibt.
------
1⃣ Das Ausstiegsmuster: September–Oktober 2025
Hier ist, was zuerst auffällt: 68% der 25 profitabelsten $EIGEN-Händler der letzten 30 Tage haben ihre Positionen vollständig verlassen. Keine teilweise Gewinnmitnahmen, sondern vollständige Ausstiege.
Der beste Performer („crashman.eth“) erzielte 272% ROI und hält jetzt null Token. Der Zweitplatzierte erzielte 97% und stieg aus. Der Dritte erzielte 91% und verließ. Das Muster wiederholt sich in der Rangliste.
Nur 8 von 25 Top-Händlern halten noch $EIGEN, und ihr durchschnittlicher „Still Holding %“ liegt bei nur 30%. Selbst die verbleibenden haben 70% ihrer Spitzenpositionen abgebaut.
Diese Kennzahl ist wichtiger als ROI. Hohe Renditen mit niedrigen Halteprozentsätzen signalisieren, dass frühe Überzeugungen in Vorsicht umschlagen. Diese Ausstiege begannen Mitte September, Wochen vor dem Marktcrash am 10. Oktober, als der Preis noch über 2 $ lag.
Diese Leute sahen den Freigabezeitplan und verließen frühzeitig.
------
2⃣ Wohin die Token gingen
Der Zeitrahmen stimmt mit der Freigabe am 1. Oktober überein, als $EIGEN nach monatelangen Einschränkungen handelbar wurde. Zwei Tage vor der ersten Freigabe von 36,82 Millionen $EIGEN-Token fiel der Preis um 26%.
Top-Händler handelten vor diesem Ereignis und verkauften in die Börsen. Was auf den ersten Blick wie Akkumulation aussieht, war in Wirklichkeit systematische Verteilung, zumindest ist das meine Meinung, wenn ich mir diese on-chain Daten anschaue.
Und wenn wir uns die Flow Intelligence der letzten 7 Tage ansehen, sehen wir, dass zusätzlich 12,32 Millionen Dollar an $EIGEN in die Börsen geflossen sind, darunter 3,44 Millionen Dollar direkt von diesen Top-PnL-Händlern.
------
3⃣ Der Widerspruch: Ein Smart Money Wal kaufte den Rückgang
Die Bestände von Smart Money wuchsen im letzten Monat um 68%, von 1,4 Millionen auf 2,36 Millionen Token. Aber hier ist die Wendung: Über die Hälfte davon kam von einer einzigen Wallet, die jetzt 1,23 Millionen $EIGEN hält.
Dieser Wal akkumulierte im September, verkaufte nahe dem Tiefpunkt der Freigabe am 1. Oktober, kaufte danach höher und kaufte erneut nach dem Flash-Crash am 10. Oktober.
Ein etwas seltsames DCA-Muster, aber wichtiger ist, dass es keinen breiten Konsens von Smart Money gibt. Der Rest von Smart Money hält zusammen etwa 1,2 Millionen Token über Dutzende von Wallets, was für mich weit entfernt von überzeugend ist. Der gesamte von Smart Money gehaltene Vorrat liegt nur bei 0,13%.
Darüber hinaus gab es in den letzten 24 Stunden keine Smart Money-Aktivitäten oder andere bemerkenswerte Zuflüsse. Sogar der Wal ist still.
In der Zwischenzeit sinkt der Preis von $EIGEN weiter, während mehr Top-PnL-Wallets Gewinne mitnehmen und das Angebot in die Börsen fließt, wie in der rechten Spalte des obigen Screenshots zu sehen ist.
Zwei Möglichkeiten, diese Stille zu deuten:
- Bullenszenario: Überzeugung. Halten durch Volatilität, Warten auf die Fundamentaldaten.
- Bärenszenario: Unsicherheit. Nicht sicher genug, um trotz niedrigerer Preise hinzuzufügen.
Wir werden es am 1. November herausfinden.
------
4⃣ Das monatliche Problem von 47 Millionen Dollar
Denn am 1. November steht die nächste Herausforderung an: weitere Freigaben.
Der Freigabezeitplan ist öffentliche Information. Es ist kein Geheimnis. Aber nur wenige scheinen zu beachten, was das tatsächlich bedeutet oder setzen es in einen Kontext, der tatsächlich wichtig ist und Sinn macht.
Die Freigabe am 1. Oktober 2024 hob die Übertragungsbeschränkungen auf und begann eine einjährige Klippe.
Am 1. Oktober 2025 wurden die ersten 36,82 Millionen $EIGEN freigegeben. Jetzt werden ab dem 1. November monatlich weitere 36,82 Millionen für ungefähr 23 Monate bis September 2027 freigegeben.
Bei den aktuellen Preisen sind das 47 Millionen Dollar, die alle 30 Tage in den aktuellen Umlauf gelangen. Bei einer Marktkapitalisierung von 490 Millionen Dollar (zum Zeitpunkt des Schreibens) stellen diese monatlichen Freigaben etwa 10% Verdünnung pro Monat dar. Das ist schweres Zeug.
Nur 23% des Angebots sind im Umlauf, was ein FDV/MC-Verhältnis von 4,5x ergibt, was bedeutet, dass 77% noch gesperrt sind.
Die 10 größten Inhaber kontrollieren 50% des Angebots. Der Großteil davon befindet sich in Protokoll-Wallets, Börsenreserven und VC-Zuteilungen, die alle dem gleichen Vesting-Zeitplan unterliegen.
Das ist kontinuierlicher Verkaufsdruck für zwei Jahre. Kein einmaliges Ereignis.
Diejenigen, die im September ausgestiegen sind, reagierten nicht auf irgendeine Form von Preisbewegung. Sie waren vorab auf vorhersehbare Angebots-Schocks mit bekannten Daten vorbereitet.
------
5⃣ Protokoll vs Token: Warum beides wahr sein kann
Die Ironie hier ist, dass EigenCloud als Protokoll tatsächlich gut abschneidet.
17,5 Milliarden Dollar TVL (von etwa 12 Milliarden im August gestiegen). Google Cloud-Partnerschaft für KI-Zahlungsverifizierung. Coinbase AgentKit-Integration für verifiable Blockchain-Agenten. Slashing wurde im April aktiviert. EigenDA V2 wurde im Juli gestartet. Die Multichain-Expansion ist aktiv.
Die Entwicklung ist real. Die Akzeptanz wächst. Die Infrastrukturthese spielt sich aus.
Aber starke Fundamentaldaten beseitigen keine schlechten Tokenomics. Das sind zwei separate Dinge, und nur weil ein Token zu einem Projekt gehört, bedeutet das nicht, dass sie synchron laufen.
Die Wachstumsstory von $EIGEN kollidiert direkt mit einem schweren, mehrjährigen Freigabezyklus, der noch nicht einmal vollständig begonnen hat. Deshalb trenne ich immer die Produktanalyse von der Tokenanalyse, da sie selten synchron laufen, insbesondere während der Vesting-Perioden.
Der Erfolg eines Tokens erfordert, dass das Protokoll genügend echte Nachfrage generiert, um jeden Monat 47 Millionen Dollar an neuem Angebot aufzunehmen.
Das ist eine hohe Hürde, selbst für ein Projekt mit legitimer Traktion und Größe wie EigenCloud.
------
6⃣ 1. November: Der echte Stresstest
Ich weiß nicht, welche Seite gewinnt: Protokollwachstum oder Angebotsdruck.
Was ich weiß, ist, was die Daten zeigen, und dass mein Feed wieder einmal nur mit bullischen $EIGEN-Nachrichten gefüllt ist. Wo haben wir das schon einmal gesehen? Nun, Leute, die mir folgen, wissen, auf welche anderen Fallstudien ich mich beziehe.
Für $EIGEN verließen profitable Händler Wochen vor der ersten Freigabe, wobei die erfolgreichsten gingen, als der Preis noch über 2 $ lag. Ein großer Smart Money-Wal akkumulierte während des Crashs und wurde dann völlig still. Die Zuflüsse in die Börsen steigen vor dem nächsten Freigabefenster.
Der marktgetriebene Crash am 10. Oktober war die Ablenkung, auf die sich alle konzentrierten. Die wahre Geschichte sind die Wallets, die sich um einen 24-monatigen Freigabezeitplan positionieren, der offiziell am 1. November beschleunigt wird.
Erkenntnis aus der Mustererkennung:
Wenn der Still Holding %-Wert unter 30% bei den Top-Performern fällt, wenn die Zuflüsse in die Börsen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung steigen und wenn große wiederkehrende Freigaben bevorstehen, ist das normalerweise kein Einstiegssignal.
Der 1. November ist der nächste monatliche Test dieses Angebotszyklus. Wir werden sehen, ob die Überzeugung des Wals sich auszahlt oder ob die frühen Verkäufer die richtige Einschätzung hatten.
Beobachten Sie diese Kennzahlen:
1. Änderungen der Smart Money-Positionen und mehr Wallets erhöhen ihre Bestände.
2. Andere Segmente, wie die Top 100, Top PnL, Wale und Fonds, fügen hinzu.
3. Geschwindigkeit des Börsenflusses (beschleunigt sich das Tempo von 12 Millionen Dollar/Woche?)
4. Anzahl aktiver Wallets (kommen neue Teilnehmer hinzu oder rotieren nur bestehende Inhaber?)
Das gleiche Framework gilt für jeden Token mit Freigaben. Die Methodik hier ist wichtiger als dieser spezifische Handel.
On-chain-Daten geben Ihnen die gleichen Informationen, die Institutionen und Fonds haben. Der Unterschied besteht darin, zu wissen, wo man suchen muss, bevor der Markt es herausfindet.
Und wenn Sie das tun? Sie haben bereits 99% von Crypto Twitter übertroffen.
Quelle: Vertrau mir, Bruder.
Original anzeigen



6.069
45
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.