EURC-Preis
in EUR€0,99746
-- (--)
EUR
Marktkapitalisierung
€228,83 Mio.
Umlaufmenge
229,09 Mio. / 229,09 Mio.
Allzeithoch
€0,00
24-Std.-Volumen
€54,92 Mio.


Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von EURC
Vergangenes Jahr
--
--
3 Monate
-0,07 %
€1,00
30 Tage
-1,17 %
€1,01
7 Tage
-0,13 %
€1,00
EURC auf Social Media

Neue Partnerschaftsankündigung!
@Safe, das führende Onchain-Selbstverwahrung-Protokoll, das etwa 60 Milliarden Dollar in Krypto-Assets sichert, hat mit @circle, dem führenden regulierten globalen Stablecoin-Emittenten hinter @USDC und EURC, eine Partnerschaft geschlossen.
Diese Zusammenarbeit stellt USDC ins Zentrum von Safes institutionellem Verwahrungs- und Treasury-Management-Ökosystem, das bereits etwa 4 % aller Ethereum-Transaktionen abwickelt und 2,5 Milliarden Dollar in USDC über Safe-Smart-Konten hält.
Große Glückwünsche an alle beteiligten Kollegen auf beiden Seiten - und ein besonderer Dank an meine Freunde @JulianGrigo und Denis Scheller, die dies vorantreiben! 👏🙌


Was haben die Zahlungsgiganten im letzten Monat getan?
Geschrieben :Sleepy.txt
Herausgeber: Kaori
Wenn Sie die Zahlungsbranche im letzten Monat nicht verfolgt haben, haben Sie möglicherweise einige wichtige Neuigkeiten verpasst.
Am 29. September gaben Stripe und OpenAI gemeinsam bekannt, dass ChatGPT-Nutzer direkt im Chat-Fenster einkaufen können, ohne auf die Website des Händlers springen zu müssen. Am nächsten Tag startete Visa ein Stablecoin-Predeposit-Pilotprojekt, das es Finanzinstituten ermöglicht, grenzüberschreitend mit USDC und EURC abzuwickeln. Einen weiteren Tag später unternahm Stripe einen weiteren Schritt und veröffentlichte eine Plattform namens "Open Issuance", die es jedem Unternehmen ermöglicht, seinen eigenen Stablecoin auszugeben.
Am 9. Oktober wurde bekannt, dass Mastercard und Coinbase für das Stablecoin-Infrastrukturunternehmen BVNK geboten haben, wobei die Preise zwischen 15 und 2,5 Milliarden US-Dollar lagen. Und im Dezember letzten Jahres wurde das Unternehmen nur mit 750 Millionen US-Dollar bewertet.
Dies ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn Sie die Zeitachse auf den gesamten September ausdehnen, werden Sie feststellen, dass Mastercard, Google, Visa und Stripe ihre wichtigsten Schritte im Bereich der KI-Zahlungen und Stablecoins in fast demselben Zeitfenster veröffentlicht haben.
Rückblick auf die wichtigsten Nachrichtenereignisse
Beginnen wir mit einem vollständigen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Monats.
Neun Blockbuster-Nachrichten in einem Monat, diese Intensität ist in der Zahlungsbranche selten. Noch wichtiger ist, dass diese Neuigkeiten keine isolierten Produktveröffentlichungen sind, sondern sich gegenseitig widerspiegeln und Schicht für Schicht voranschreiten.
Wer wird Gesetze für KI-Agenten erlassen?
Wenn KI-Agenten beginnen, Zahlungen im Namen von Menschen zu initiieren, tauchen die wirklich kniffligen Fragen auf: Wer autorisiert, wer ist verantwortlich und wie kann KI verhindern, dass eine illusorische Transaktion abgeschlossen wird?
Traditionelle Zahlungssysteme basieren auf der einfachen Prämisse, dass Menschen persönlich auf die Schaltfläche "Kaufen" klicken. Aber wenn diese Prämisse gebrochen wird, muss der gesamte Autorisierungs- und Rechenschaftsmechanismus neu gestaltet werden.
Die Antwort von Stripe und OpenAI lautet "Shared Payment Tokens", kurz SPT. Dabei handelt es sich um ein neues Zahlungsprimitiv, das es KI-Agenten ermöglicht, Zahlungen im Namen von Benutzern zu initiieren, ohne Zugriff auf das echte Konto oder die Karteninformationen des Benutzers zu haben. Jedes SPT ist auf einen bestimmten Händler und die Gesamtsumme des Warenkorbs beschränkt, was der KI eine ausreichende Zahlungsbefugnis verleiht und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer schützt.
Stripe erleichtert Transaktionen, wendet Betrugserkennung an und setzt die Token-Kontrolle in Echtzeit durch.
Die Instant-Checkout-Funktion von ChatGPT basiert auf dieser Technologie, und Nutzer können bereits jetzt direkt im Chat Artikel auf Etsy kaufen. Bald wird diese Funktion auf Shopify-Händler ausgeweitet, darunter Marken wie Glossier, Vuori, Spanx, SKIMS und mehr.
Google hat einen anderen Weg gewählt. Es schlägt das AP2-Protokoll vor, das drei überprüfbare digitale Anmeldeinformationen verwendet: Intent Mandate, Cart Mandate und Payment Mandate. Das Intent Mandate definiert die Bedingungen, unter denen der Benutzer den Agenten zum Kauf autorisiert; Cart Mandate ist eine kryptografische Signaturautorisierung für einen bestimmten Warenkorb durch den Benutzer. Das Zahlungsmandat signalisiert Zahlungsnetzwerken und Emittenten, dass es sich um eine Transaktion handelt, an der ein KI-Agent beteiligt ist.
Dieser Mechanismus bietet eine fein abgestufte Kontrolle und nachvollziehbare Prüfpfade. Google betont, dass AP2 ein offenes Protokoll ist, eine Erweiterung von A2A und dem Model Context Protocol und nicht zu einem einzelnen Unternehmen gehört.
Die Strategie von Mastercard ist pragmatischer. "Agent Pay" legt keinen Schwerpunkt auf technologische Innovation, sein Kernwert ist die Kompatibilität. Mastercard arbeitet mit Plattformen wie Stripe, Google und Antom von Ant International zusammen, um sicherzustellen, dass sich sein Zahlungsnetzwerk nahtlos in das Mainstream-KI-Agenten-Ökosystem integrieren lässt.
Alle drei Protokolle wurden etwa zur gleichen Zeit veröffentlicht. Sie versuchen, das gleiche Problem zu lösen, gehen aber völlig unterschiedliche Wege. Stripe entschied sich, zuerst die Szene zu besetzen und dann den Standard zu fördern; Google setzt Standards, bevor es Apps anzieht; Mastercard will nicht führen, aber auch nicht abwesend sein.
Die Geschichte hat immer wieder bewiesen, dass derjenige, der den Standard beherrscht, die Zukunft selbst in der Hand hat. Dieser Kampf um Protokolle bestimmt still und leise die Machtlandschaft im Zeitalter der KI-Wirtschaft.
Der Kampf um Stablecoins
Das Handelsvolumen von Stablecoins hat längst das der beiden großen Zahlungsgiganten Visa und Mastercard zusammen übertroffen. Diese Zahl hat die Wachsamkeit der Branche erneuert, dass Stablecoins keine Versuchsobjekte in der Kryptowelt mehr sind, sondern zur zugrunde liegenden Einrichtung des globalen Finanzsystems werden. Und mit dem Aufkommen von KI-Agentenzahlungen hat sich dieser Trend weiter verstärkt.
Was KI-Agenten brauchen, ist eine wetterfeste, sofortige Abrechnung, kostengünstige, programmierbare Zahlungsmethode. Herkömmliche Banküberweisungen dauern oft mehrere Tage, und grenzüberschreitende Zahlungen müssen über mehrere Schichten von Vermittlern abgewickelt werden. Stablecoins sind fast eine natürliche Ergänzung für diesen Bedarf, mit Abrechnungen in Sekundenschnelle, extrem niedrigen Gebühren und können mit Smart Contracts kombiniert werden, um eine komplexe Zahlungslogik auszuführen.
Das AP2-Protokoll von Google hat Stablecoins explizit als primäres Zahlungsmittel aufgenommen. In ihrem Design sind Stablecoins eine gemeinsame Sprache unter KI-Agenten und bieten sowohl digitalen Durchsatz als auch Währungsstabilität.
Traditionelle Zahlungsgiganten haben unterschiedliche Strategien gewählt, um darauf zu reagieren.
Visa hat ein Stablecoin-Pilotprojekt vor der Einzahlung gestartet, das es Finanzinstituten ermöglicht, Visa Direct-Konten mit USDC und EURC zu finanzieren. Mit anderen Worten, Stablecoins sind keine Konkurrenten mehr außerhalb des Visa-Systems, sondern werden in das Netzwerk aufgenommen. Mark Nelsen, Head of Product bei Visa, sagte in einem Interview mit Reuters, dass die zugrunde liegende Software des globalen Zahlungssystems extrem schwer wiederherzustellen sei und die Integration der Stablecoin-Technologie in bestehende Prozesse ein realistischerer Weg sei.
Die Open Issuance von Stripe geht noch aggressiver vor. Diese Plattform unterstützt nicht nur Stablecoin-Zahlungen, sondern ermöglicht es jedem Unternehmen auch, seinen eigenen Stablecoin auszugeben, und, was noch wichtiger ist, sie ermöglicht es Unternehmen, an den Vorteilen der Reserven teilzuhaben.
In der Vergangenheit investierten Emittenten wie Circle und Tether die von den Nutzern eingezahlten Dollars in risikoarme Vermögenswerte wie Staatsanleihen, und alle Erlöse gehörten ihnen selbst. Stripe durchbricht dieses Muster, indem es Emittenten ermöglicht, Einnahmen mit Unternehmen zu teilen.
William Gaybrick, Präsident von Stripe, ist der Ansicht, dass die allmähliche Klarheit des regulatorischen Rahmens die Eintrittsbarriere für Unternehmen in den Stablecoin-Bereich erheblich gesenkt hat. Er rechnet damit, dass in Zukunft Dutzende oder sogar Hunderte von Unternehmens-Stablecoins auftauchen werden. Open Issuance unterstützt mehrere Chains, darunter Ethereum, Solana und die proprietäre Tempo-Blockchain von Stripe.
Und der Bieterkrieg des BVNK enthüllt den wahren Wert der Stablecoin-Infrastruktur.
Das 2021 gegründete Unternehmen konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der nahtlosen Umstellung zwischen Stablecoins und Fiat-Währungen zu unterstützen, mit umfangreichen Bankpartnerschaften und Finanzlizenzen an mehreren Orten, die Transaktionen im Wert von mehr als 20 Milliarden US-Dollar abwickeln.
Im Dezember letzten Jahres wurde BVNK mit nur 750 Millionen US-Dollar bewertet. In weniger als einem Jahr stieg die Bewertung auf 15 bis 2,5 Milliarden US-Dollar. Mastercard und Coinbase wetteifern um das Unternehmen, während Visa und Citigroup an der Investition beteiligt sind.
BVNK-Gründer Von links nach rechts: Chris Harmse, Jesse Hemson-Struthers und Donald Jackson|Quelle: BVNK
Die Bedeutung des BVNK liegt in seiner Brücke zwischen dem traditionellen Fiat-Währungssystem und dem schnell wachsenden Stablecoin-Netzwerk auf der anderen Seite. Im Rahmen von KI-Zahlungen wird der Wert solcher Brücken neu definiert. Wer sie meistert, hat einen wichtigen Kanal zwischen dem alten und dem neuen Finanzsystem.
Für Mastercard bedeutet die Übernahme von BVNK, dass das Unternehmen seine Stablecoin-Infrastruktur schnell auffüllen und vermeiden kann, in der neuen Technologiewelle an den Rand gedrängt zu werden. Für Coinbase ist dies eine Gelegenheit für eine strategische Expansion, die von den Börsen in den breiteren Zahlungsraum übergeht, um ein Stripe aufzubauen, das zur Kryptowelt gehört.
Der Anstieg der BVNK-Bewertung spiegelt die Neubewertung der Stablecoin-Infrastruktur durch den Markt wider. Im Zeitalter des KI-Zahlungsverkehrs spielen diese Unternehmen eine Rolle wie Clearinghäuser im traditionellen Finanzsystem, indem sie nicht nur Transaktionen, sondern auch die zugrunde liegenden Kanäle für den Wertfluss abwickeln.
Der Wettbewerb um die Zugänge
Protokolle und Infrastruktur sind Waffen, aber das eigentliche Schlachtfeld befindet sich auf der Anwendungsebene. Wer es schafft, die Nutzer daran zu gewöhnen, ihre Einkäufe auf der KI-Plattform abzuschließen, wird dem zukünftigen Geschäft die Kehle zuhalten.
Der Instant Checkout von ChatGPT ist ein Meilenstein. Dies ist die erste Aufnahme von KI-Agentenzahlungen vom Konzept in die Realität. Nutzer können Artikel auf Etsy direkt in Konversationen mit ChatGPT kaufen, sodass sie nicht mehr auf die Website des Händlers springen müssen. Stripe stellt die Zahlungsinfrastruktur und OpenAI die Traffic-On-Ramp bereit, und die Kombination der beiden schafft ein neues Einkaufserlebnis.
Interaktion zwischen Nutzern, ChatGPT, Händlern und Zahlungsabwicklern|Quelle: ChatGPT
Diese Funktion wird in Kürze auf Shopify-Händler ausgeweitet, wobei Marken wie Glossier, Vuori, Spanx, SKIMS und andere bereits zur Integration bereit sind. Dies ist der Ausgangspunkt für AI Commerce, sagt Sam Altman.
Auch Google beschleunigt seine Schritte. Das Unternehmen kündigte an, die Shopping-Oberfläche des KI-Modus in den kommenden Monaten um Funktionen zur Preisverfolgung und zum Direktkauf zu erweitern. Benutzer können im KI-Modus stöbern, vergleichen und Bestellungen aufgeben, und Transaktionen werden schließlich über Google Pay abgeschlossen.
Die Ratlosigkeit lässt nicht lange auf sich warten. Die KI-Suchmaschine hat eine "Buy with Pro"-Funktion eingeführt und arbeitet mit PayPal zusammen, um es den Nutzern zu ermöglichen, direkt in der Chat-Oberfläche auszuchecken. Es integriert auch Firmly.ai, ein Plattform-Backend, auf das Händler einfach zugreifen können.
BCG hat in einem am 6. Oktober veröffentlichten Bericht einen wichtigen Datensatz veröffentlicht. Im Juli 2025 stieg der Website-Traffic von GenAI-Browsern und Chat-Diensten im Einzelhandel in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 4.700 %. Diese Nutzer verhalten sich auch anders als herkömmliche Besucher: Sie verbringen 32 % mehr Zeit auf der Website, navigieren 10 % mehr Seiten und haben eine um 27 % niedrigere Absprungrate.
Noch wichtiger ist, dass sie oft in der zweiten Hälfte ihrer Kaufentscheidung auf der Website ankommen. Dies wird auch durch die Daten von Adobe bestätigt, wobei mehr als die Hälfte der Verbraucher erwartet, bis Ende 2025 KI-Assistenten für Einkäufe zu nutzen.
Die Einfahrt für den Verkehr wird neu geschrieben. In der Vergangenheit gelangten Menschen über Suchmaschinen oder Direktzugriff auf E-Commerce-Websites. Jetzt werden KI-Plattformen zum neuen Einstiegspunkt. Wenn sich die Verbraucher daran gewöhnen, im ChatGPT- oder Google AI-Modus einzukaufen, könnten die Websites der Einzelhändler ihre Bedeutung verlieren.
Die Auswirkungen dieses Wandels sind weitreichend. Direkte Kundenbeziehungen, die Marken jahrzehntelang aufgebaut haben, könnten von KI-Plattformen zurückerobert werden. Daten zum Verbraucherverhalten und Transaktionsaufzeichnungen werden nicht mehr den Einzelhändlern gehören, sondern in die Datenbank der KI importiert.
Ein Krieg um Regeln
Im vergangenen Monat haben wir gesehen, wie Zahlungsgiganten an drei Fronten an den Start gegangen sind.
Auf der Protokollebene konkurrieren ACP von Stripe, AP2 von Google und Agent Pay von Mastercard um ein Kernangebot: Wer wird die Regeln für KI-Agenten festlegen? Diese Protokolle definieren, wie KI-Agenten Zahlungen veranlassen, wie sie autorisiert werden und wie sie zur Rechenschaft gezogen werden. Sobald Sie die Vereinbarung beherrschen, haben Sie das Recht, in der Ära des KI-Handels zu sprechen.
Auf der Infrastrukturebene beantworten der Stablecoin-Pilot von Visa, die Open Issuance von Stripe und der Bieterkrieg um BVNK eine weitere Frage: Wer kann den Wertfluss kontrollieren? Stablecoins haben traditionelle Zahlungsnetzwerke in Bezug auf das Transaktionsvolumen übertroffen und werden zum bevorzugten Werkzeug für KI-Agentenzahlungen. Wer auch immer die Stablecoin-Infrastruktur besitzt, hat das Recht, in der neuen Ära zu liquidieren und zu prägen.
Auf der Anwendungsebene konkurrieren der Instant Checkout von ChatGPT und der KI-Modus von Google um die letzte Hürde: Wer kann der neue Eingang zum Traffic werden? Während sich die Nutzer daran gewöhnen, Einkäufe auf KI-Plattformen abzuschließen, werden die offiziellen Websites und Markenportale der Einzelhändler still und leise ersetzt. Die Verlagerung von Verkehr bedeutet die Übertragung von kommerzieller Macht.
Diese scheinbar verstreuten Aktionen deuten tatsächlich auf das gleiche Ziel hin: die zugrunde liegenden Regeln des Geschäftsbetriebs in einer Zeit neu zu definieren, in der KI-Agenten zum neuen Typ von Verbrauchern werden.
Es ist eine Umstrukturierung der Macht, von Menschen zu Agenten, von Marken zu Algorithmen, von Zahlungsnetzwerken bis zur Stablecoin-Infrastruktur. Jede technologische Revolution bringt eine Neuzeichnung der Machtkarte mit sich, und KI-Zahlungen sind da keine Ausnahme.
In diesem Krieg ist vielleicht das Bemerkenswerteste nicht, wer gewinnt, sondern wer ausgeschlossen wird.
Die Bewertung des BVNK hat sich in weniger als einem Jahr verdreifacht, und das Signal könnte nicht deutlicher sein. Der Markt wird für das gesamte Zahlungsökosystem neu bewertet. Diejenigen, die immer noch warten und sehen, verpassen möglicherweise das Fenster, um hineinzukommen.
Was in den vergangenen Monaten geschehen ist, ist nicht der Beginn der Veränderung, sondern der Beginn einer Beschleunigung. Die Konturen der Regulierung haben Gestalt angenommen, die Fähigkeiten der Technologie sind gereift und Marktbedürfnisse sind entstanden. Alles, was übrig bleibt, ist die Ausführung und der Wettbewerb.
Eine neue Geschäftsordnung nimmt Gestalt an, und Unternehmen, die noch nicht merken, dass sich ihre Position verändert hat, werden den Preis für diesen Wiederaufbau zahlen.




Update mit wieder aufgenommenem FX: Die EURC-Preise sind jetzt wieder auf EUR, was die 190 Basispunkte Lücke schließt.
Natürlich ist viel passiert zwischen damals und jetzt, daher ist es schwer zu sagen, was genau was erklärt.
Aber LPs, die ihre Positionen nicht zu stark nach unten angepasst haben, sind glücklich (Vorteil, ein Gyro LP zu sein).

Ariah Klages-Mundt
Ein seltsames Vorkommnis nach dem Ausverkauf gestern: EURC/USDC wird bei 1,143 gehandelt, während die Offchain-FX-Märkte EUR/USD bei 1,162 bewerten (an einigen Stellen wird sogar bis zu 1,158 angeboten).
Warum und welcher ist ‚richtig‘? Es ist nicht so klar und tatsächlich gibt es viel Unsicherheit.
Eine Möglichkeit: FX-Märkte handeln größtenteils nicht am Wochenende / nach den regulären Handelszeiten, während EURC jederzeit leichter gehandelt werden kann. Eine Möglichkeit ist, dass die Offchain-Preise einfach veraltet sind und am Montag den EURC-Preisen folgen werden.
Normalerweise würde ich so denken, aber der Krypto-Ausverkauf gestern war ein großes Durcheinander, das immer noch nachwirken könnte.
Eine andere Möglichkeit ist, dass es für EURC/USDC viel weniger Liquidität gibt als für EUR/USD, mit großen Reibungsverlusten, um nach den Handelszeiten synchronisiert zu werden. Es könnte einfach sein, dass EURC stark überverkauft wurde von Leuten, die *gestern verkaufen mussten* in dem Durcheinander, und wenn die normalen FX-Märkte am Montag öffnen, wird die größere Liquidität dies absorbieren und einen anderen Preis finden.

Anleitungen
Finde heraus, wie du EURC kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von EURC
Wie viel wird EURC in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von EURC an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer EURC, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.

Erhalte EURC in 3 Schritten
Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.
Zahle Gelder auf dein Konto ein.
Wähle deine Krypto aus.
Häufig gestellte Fragen zum EURC-Preis
Aktuell liegt der EURC-Kurs bei €0,99746. Was kostet ein EURC? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten EURC-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa EURC, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa EURC, erstellt.
Auf unserer EURC-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.
Tauch tiefer ein in EURC
EURC, der von Circle ausgegeben wird, ist ein vollständig regulierter, Euro-gestützter Stablecoin, der darauf ausgelegt ist, eine stabile digitale Währungsoption für den europäischen Markt und darüber hinaus zu bieten. Er wird 1:1 durch in führenden Finanzinstituten gehaltene Euro-Reserven gesichert, wodurch vollständige Transparenz und Liquidität gewährleistet werden.
ESG-Offenlegung
ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Euro Coin
Konsensmechanismus
The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-10-14
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-10-14
Energiebericht
Energieverbrauch
1079.15753 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components:
To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) ethereum is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
€228,83 Mio.
Umlaufmenge
229,09 Mio. / 229,09 Mio.
Allzeithoch
€0,00
24-Std.-Volumen
€54,92 Mio.

