Toller Artikel darüber, wie @ritualnet völlig neuartige Vorhersagemärkte ermöglicht, mit dem einen Vorbehalt, dass dies on-chain und nicht auf Infernet geschehen wird.
Hyper-subjektive Vorhersagemärkte: Vorhersagemärkte haben uns heute gezeigt, wie mächtig kollektive Intelligenz ist, und konnten fast alles von Sport bis Politik korrekt vorhersagen. Diese Märkte sind jedoch größtenteils auf faktische Ereignisse mit klaren, objektiven Ergebnissen beschränkt. Schlecht? Auf keinen Fall! Aber was wäre, wenn die nächste Innovationswelle in Vorhersagemärkten nicht nur auf Wetten auf Fakten abzielt, sondern auf Gefühle (abstrakte Dinge, Stimmungen)? Es gibt die Möglichkeit eines riesigen Marktes, der auf subjektive Ergebnisse wetten möchte: 1. meinungsgetrieben. 2. stimmungsbasierte Märkte. Dinge, die für bestimmte Gemeinschaften wichtig sind. Fan-Debatten, Stimmung in der CT, Optimismus oder Pessimismus, Angst oder Gier, Gerüchte usw. Einige Beispiele sind: "Wer ist einflussreicher - Vitalik, CZ oder Ansem?" "Wird die Berichterstattung der SEC über Krypto eine positive Stimmung oder Perspektive haben?" "Kaito vs Xeet, welcher wird bis Ende Q4 eine positivere Stimmung haben?" "Wird die Stimmung in der CT zu $BTC bis zum 31. August netto positiv oder negativ sein?" "Wird die Stimmung zu BTC nach dem FOMC-Treffen optimistisch werden?" In einfachen Worten: Märkte über Vibes. ---------- Lösung subjektiver/stimmungsbasierter Märkte: Das ist natürlich ein großes Anliegen für subjektive und stimmungsbasierte Märkte. Da Orakel (UMA oder Chainlink) Stimmungen und Gruppenmeinungen nicht objektiv messen können und auch weil Menschen in subjektiven Märkten Vorurteile und Verzögerungen erzeugen... Meine einfache These ist, dass diese Art von PMs einen riesigen Markt für @Ritualfnd's Infernet schafft, als die beste Option für die Marktauflösung durch verifizierbare KI-Berechnungen, die onchain durchgeführt werden. Zum Beispiel: Ein stimmungsbasierter Markt wird von einem Influencer/Streamer erstellt > "Wird die Stimmung in der CT zu $BTC bis zum 31. August netto positiv oder negativ sein?" Am Ende des Marktes holt Ritual Daten von festgelegten Quellen (Twitter's API), führt ein Stimmungs-/NLP-Modell zur Analyse durch, klassifiziert Tweets und bewertet sie, generiert verifizierbaren kryptografischen Beweis, gibt das Ergebnis onchain zurück und löst schließlich den Markt auf. Neben Rituals Inferenzmodell für sowohl stimmungsbasierte als auch meinungsgetriebene Märkte können meinungsgetriebene Märkte auch über öffentliche Umfragen von vertrauenswürdigen Quellen gelöst werden. ---------- Warum ist das wichtig: 1. Abstrakte PMs könnten eine großartige Entfaltung für KI im Vorhersagemarkt darstellen — beide Anwendungsfälle, Modellentwickler, Forschungsingenieure usw. 2. Sie bedienen Gemeinschaften und Kreatoren. Wenn du Einfluss hast, kannst du Märkte rund um die Meinungen, Memes oder Vibes deines Publikums aufbauen. 3. Hyper-Degenerierung — auf die gleiche Weise, wie Memecoins das Einzelhandelsglücksspiel und die genehmigungsfreie Einführung von Token freigeschaltet haben, könnten Vibe-Märkte dasselbe und sogar mehr freischalten. 4. Märkte wie diese benötigen keine vollwertige CLOB-basierte Marktstruktur (Central Limit Order Book). Sie können schnell, sogar sozial, aufgebaut werden. 5. Neue Gebührenmöglichkeiten für Plattformen und mehr Geld, das die Nutzer aus dem Chaos verdienen können. 6. Könnte der Grund sein, warum Privatsphäre für Vorhersagemärkte ein Thema wird, da Meinungswetten privat sein müssten, um Manipulation zu minimieren. Die gesamte Vertikale dreht sich darum, was wir wetten können, über einfache faktische Märkte hinaus zu erweitern. Und da KI schnell zu einem großen Thema im Web3 wird, ist es nur logisch, dass wir neue Märkte rund um ihre Fähigkeiten schaffen. Außerdem könnte Rituals Infernet die grundlegende Schicht für neue PMs sein, in denen Gefühle, Meinungen und sogar Debatten handelbare Vermögenswerte sein können. Win-Win! Zusammenfassend ist es mein Ziel, darauf hinzuweisen, was Ritual für PMs tun könnte, die neue vertikale stimmungsbasierte Märkte und mögliche Aktivierungen, die wir sehen würden, wenn es an Popularität gewinnt. ---------- Ich habe quite some time damit verbracht, dieses Stück zu erstellen. Keine Ahnung, ob es möglich ist oder ob es schließlich zu einer Sache wird, aber ich bin definitiv neugierig zu wissen, was einige Vorhersage-Bullen, die ich kenne, über den stimmungsbasierten Bereich und subjektive PMs als Ganzes denken. @j0hnwang @NickPreszler @iatskar @sanlsrni @Schofield_ethh Danke fürs Lesen!
Original anzeigen
3.025
20
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.