Wie wählt man einen dezentralen Stablecoin aus? Vergleich von USDe, DAI, USDD
Es ist allgemein bekannt, dass sowohl Präsidenten als auch traditionelle Branchenriesen beginnen, sich mit Stablecoins zu beschäftigen. Innerhalb der Stablecoins gibt es zwei Hauptkategorien: dezentrale Stablecoins und zentrale Stablecoins. In letzter Zeit fragen mich immer wieder Leute, wie man einen dezentralen Stablecoin auswählt, also werde ich die drei bekanntesten zur Gegenüberstellung verwenden.
1/ Zuerst die Prägeweise
Für einen Stablecoin ist die Prägeweise ebenfalls sehr wichtig. Eine benutzerfreundliche Methode, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene DeFi-Nutzer geeignet ist, ist die umfassendste.
USDe
Durch das Staken von ETH oder stETH auf der Ethena-Plattform kann man USDe generieren, indem man an einer delta-neutralen Strategie teilnimmt. Man muss ETH besitzen.
DAI
Durch das Staken von ETH, WBTC und anderen Krypto-Assets im Maker Vault kann man DAI prägen, wobei eine Stabilitätsgebühr zu zahlen ist.
USDD
Durch das Staken von TRX, sTRX, USDT im USDD Vault kann man USDD prägen oder über das PSM-Modul auf der offiziellen Website USDT im Verhältnis 1:1 gegen USDD tauschen.
2/ Als nächstes ist die Diskussion über das unvermeidliche Entkopplungsrisiko unerlässlich
Das größte Anliegen bei Stablecoins ist das Entkopplungsrisiko, wie es einst bei UST und Luna der Fall war, die nicht zurückgekehrt sind. Um stabile Gewinne zu erzielen, muss man sich um die Stabilitätsmethoden und das Entkopplungsrisiko kümmern.
USDe
USDe hält die 1:1-Dollar-Bindung durch eine delta-neutrale Strategie aufrecht, die auf Algorithmen und Marktarbitrage angewiesen ist. In extremen Marktsituationen kann die Absicherungsstrategie jedoch versagen, was zu einer kurzfristigen Entkopplung führen kann. Historische Daten zeigen, dass USDe in der Vergangenheit kurzfristige Entkopplungen erlebt hat.
DAI
DAI hält die 1:1-Dollar-Bindung durch übermäßige Besicherung von Krypto-Assets aufrecht, wobei intelligente Verträge und Arbitrage-Mechanismen zur Anpassung von Angebot und Nachfrage eingesetzt werden. Wenn der Preis der besicherten Assets stark fällt, kann dies zu einer Liquidation führen, was das Angebot von DAI verringert und zu einer kurzfristigen Entkopplung führt.
USDD
USDD hält die Stabilität durch übermäßige Besicherung und das PSM-Modul aufrecht, wobei der Anteil des PSM-Moduls über 90% beträgt. Auch in extremen Marktsituationen muss man sich keine Sorgen machen, da jederzeit ein 1:1-Tausch möglich ist.
3/ Schließlich interessieren uns die Renditen
Nachdem die Sicherheit geklärt ist, müssen wir sicherlich einen Stablecoin mit einer angemessenen Rendite auswählen, um ihn zu nutzen oder um Gewinne durch Staking zu erzielen. Hier haben wir die offiziellen Renditen der drei Stablecoins herausgefiltert.
USDe
Die offizielle Rendite des USDe-Protokolls ist relativ instabil, im letzten Jahr erreichte sie einen Höchststand von 28%, den niedrigsten Wert von etwa 3,5%, und die aktuellen Daten liegen bei etwa 9%.
DAI
DAI hat eine Rendite von etwa 3,24% auf AAVE, was in der aktuellen Marktlage als relativ niedrig gilt. In anderen Protokollen gibt es etwas höhere Renditen, aber mit einem geringeren TVL.
USDD
USDD hat eine Rendite von etwa 6% im offiziell unterstützten JustLend, während sie in einigen CEX bis zu 8-10% erreichen kann, was sehr stabil ist.
Was denkst du, welcher Stablecoin ist am besten für dich geeignet?
Original anzeigen
18.265
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.