Was sind die Chancen für den Einsatz von Dollar-Stablecoin-Mechanismen im SOL-Ökosystem und im Kontext der gesetzlichen Rahmenbedingungen?
Dollar-Stablecoin-Mechanismus und der Geldmultiplikatoreffekt
Der Betrieb von Stablecoins erfolgt durch die Ausgabe eines Dollar-Stablecoins (wie USDC), ohne den ursprünglichen Dollar zu vernichten, sodass dieser weiterhin in bestimmten Märkten (wie dem US-Anleihemarkt) zirkuliert. Dadurch wird der Geldmultiplikatoreffekt realisiert, die Marktliquidität erhöht, ohne Inflation oder Abwertung auszulösen.
Dieser Mechanismus wird im Solana-Ökosystem durch den Stablecoin USV angewendet, der durch die Besicherung von SOL geprägt wird, um die Kapitaleffizienz von „einem SOL zu zwei SOL“ zu steigern.
Benutzer können durch das Staken von SOL Erträge erzielen und gleichzeitig USV nutzen, um am DeFi-Ökosystem teilzunehmen und zusätzliche Renditen zu erzielen.
„Stablecoin-Gesetzgebung“ und ihre Auswirkungen auf den Crypto-Markt
Die USA treiben die „Stablecoin-Gesetzgebung“ schnell voran und aktivieren die Erzählung von „Kryptowährungen“, mit dem Ziel, durch die Kontrolle über die Ausgabe von Stablecoins diese als Dollar-Form im „parallelen Krypto-Universum“ zu etablieren. Die Hauptziele sind:
· Kontrolle über das Kapital des Krypto-Dollars: Durch Gesetzgebung und Compliance die Ausgabe von Stablecoins kontrollieren und die Marktpreise von Vermögenswerten lenken.
· Erweiterung der Dollar-Liquidität: Die globale Einflussnahme des Dollars stärken, Kapitalflucht verhindern und Offshore-Kapital anziehen.
· Kurzfristige Vorteile: Die Gesetzgebung fördert den Geldfluss und die Marktaktivität, was zu einem schnellen Wachstum der Branche führt, jedoch muss das Risiko von Blasen beachtet werden.
Die erste Stablecoin-Aktie Circle (USDC-Emission) hat an der US-Börse innerhalb von drei Tagen um das Vierfache zugelegt und damit den höchsten Anstieg innerhalb von drei Tagen seit 2020 bei großen IPOs erreicht.
Differenzierung zwischen zentralisierten und dezentralisierten Stablecoins
Die Stablecoin-Gesetzgebung wird die Marktsegmentierung vorantreiben und zwei große Lager bilden:
· Zentralisierte Stablecoins: wie USDC, konform, sicher, stark unterstützt, aber tief mit dem Dollar-Interesse verbunden und unterliegt der US-Rechtsaufsicht.
· Dezentralisierte Stablecoins: wie DAI, an den Dollar gebunden, aber flexibler, stark DeFi-orientiert und nicht den US-Regulierungen unterworfen.
Derzeit konzentrieren sich dezentralisierte Stablecoins (wie DAI, LUSD) hauptsächlich im Ethereum (ETH)-Netzwerk, wo die gesamte Menge an Stablecoins etwa 70 Milliarden Dollar beträgt, während Solana (SOL) nur etwa 4 Milliarden Dollar hat, wobei über 90 % zentralisierte Stablecoins wie USDT und USDC ausmachen. Das Dezentralisierungsniveau im SOL-Ökosystem ist relativ niedrig, bietet jedoch großes Potenzial.
Welche Chancen gibt es derzeit im SOL-Ökosystem?
Vor einiger Zeit sah ich, dass der Künstler @CryptoPainter_X ein Projekt namens @convergent_so teilte, das sich auf die Entwicklung dezentralisierter Stablecoins im Solana-Ökosystem konzentriert und versucht, durch die Bindung an Jito und Pyth einen nativen dezentralisierten Stablecoin USV zu schaffen, um die Marktlücke im SOL-Ökosystem zu schließen.
Convergent-Mechanismus
· Kernprozess:
Benutzer besichern SOL → Staken als JitoSOL → Prägung von USV → Verwendung in DeFi-Szenarien (wie Handel, LP).
USV-Kredite mit 0 % Zinsen, Benutzer können gleichzeitig Staking-Erträge, MEV-Erträge und DeFi-Erträge von USV verdienen.
· Schlüsselkomponenten:
Jito: Bietet SOL-Staking, derzeit 18 Millionen SOL (ca. 3,2 Milliarden Dollar) gestakt, mit einer maximalen jährlichen Rendite von 8 %.
Nexus: USV wird in Nexus für Arbitrage eingezahlt, um die Zahlungsfähigkeit des Liquiditätsreservesystems zu gewährleisten. Benutzer können Liquidationserträge (in Form von JitoSOL) und $CVGT-Token-Belohnungen erhalten, ohne USV abheben zu müssen, um Belohnungen zu erhalten.
· Vorteile:
Bindung an JTO, Nutzung der Vorteile von LST (Liquid Staking Tokens) zur Verbesserung der Liquidität.
Unterstützung durch den Pyth-Orakel, um einen stabilen Betrieb von DeFi zu gewährleisten.
Befriedigung des Zinseszinsbedarfs von SOL-Inhabern und Verbesserung der Kapitaleffizienz.
Derzeit ist das erste Token, das von dieser Plattform ausgegeben wird,
Das Governance-Token von Convergent $CVGT (CA:B7zNKphr8fjczB71oi9uF9pCd5XSNJvBn78TVF7kpump)
· Übersicht: Das Governance-Token von Convergent hat eine Marktkapitalisierung von etwa 2,5 Millionen Dollar, 2300 Inhaber, ist noch nicht an einer Börse gelistet, befindet sich in einer frühen Phase und hat eine längere Zeit der Konsolidierung durchlaufen. Der aktuelle Stand kann als relativ ideal angesehen werden.
· Potenzial: Starke Bindung an JTO, unterstützt von SOL und Jito Labs, mit großem Wachstumspotenzial. Wenn es gelingt, der führende dezentralisierte Stablecoin im SOL-Ökosystem zu werden, könnte es einen Teil des LST-Marktwachstums übernehmen (die Staking-Rate von SOL beträgt nur 4,5 %, was im Vergleich zu ETH einen zehnfachen Unterschied darstellt).
· Aktueller Stand: Geringe Marketingaktivitäten, Twitter-Betrieb ist eher zurückhaltend, die Projektentwicklung wirkt etwas konservativ.
Vergleich zwischen ETH und SOL-Ökosystem
ETH:
Gesamtmenge an Stablecoins: 70 Milliarden Dollar.
Ökosystem: Hohe Dezentralisierung, vollständiges Ökosystem, Konzentration auf Mainstream-dezentralisierte Stablecoins.
Zentralisierungsabhängigkeit: Mittel.
SOL:
Gesamtmenge an Stablecoins: 4 Milliarden Dollar.
Ökosystem: Primäre Dezentralisierung, stark abhängig von USDT, USDC.
Potenzial: Hohe Leistung, niedrige Gebühren, geeignet für DeFi-Entwicklung, muss jedoch die Bestände an dezentralisierten Stablecoins und LST erhöhen.
Wenn SOL ETH einholen möchte, muss es im DeFi-Bereich aktiv werden und sich auf die Entwicklung dezentralisierter Stablecoins und LST konzentrieren, um die Abhängigkeit von Zentralisierung zu verringern.
Chancen und Herausforderungen
Chancen
· Gesetzliche Differenzierung: Wenn zentralisierte Stablecoins stärker reguliert werden, könnten Gelder, die nicht reguliert werden möchten, in das SOL-Ökosystem fließen und die Nachfrage nach dezentralisierten Stablecoins erhöhen.
· LST-Potenzial: Die niedrige Staking-Rate von SOL bietet erhebliches Wachstumspotenzial im LST-Markt, Convergent kann schnell von JTOs 3,2 Milliarden Dollar Staking-Volumen profitieren.
· DeFi-Nachfrage: Obwohl die DeFi-Aktivität in diesem Zyklus niedrig ist, bleibt die Marktnachfrage stabil, und die hochleistungsfähigen Eigenschaften von SOL sind geeignet, DeFi-Innovationen zu unterstützen.
· Alpha-Potenzial von Convergent: Niedrige Marktkapitalisierung, frühe Phase, starke Unterstützung (JTO, Pyth, SOL-Behörden), wenn die Entwicklung gut verläuft, könnte es zum Maßstab für dezentralisierte Stablecoins im SOL-Ökosystem werden.
Herausforderungen
1. Gesetzliches Risiko: Wenn die USA die Bindung von Stablecoins an den Dollar vorantreiben, könnten zentralisierte Stablecoins (wie USDT) betroffen sein, und dezentralisierte Stablecoins müssen sich regulatorischen Druck stellen.
2. Protokolltiefe: Ob die TVL und die Liquidationsmechanismen von Convergent ausreichen, um „Schwarze Schwäne“ zu bewältigen.
3. Anreizmodell: In der Anfangsphase könnten Arbitragerisiken auftreten, die zu einem „Ausnutzen“ führen.
4. Abhängigkeit von JTO: Eine übermäßige Abhängigkeit von JTO könnte ein Einzelrisiko darstellen.
5. Wettbewerbsdruck: ETH-Stablecoins könnten durch Brücken SOL-Marktanteile erobern, SOL muss den Entwicklungstakt im Auge behalten.
Zusammenfassung
Die „Stablecoin-Gesetzgebung“ wird das Crypto-Marktgefüge neu gestalten, kurzfristig das Wachstum der Branche fördern, langfristig jedoch die Auswirkungen der Differenzierung beobachten. Das SOL-Ökosystem könnte durch Projekte wie Convergent, unterstützt durch Infrastruktur wie Jito und Pyth, dezentralisierte Stablecoins USV und LST entwickeln, um Marktlücken zu schließen und die DeFi-Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. $CVGT als Alpha-Projekt mit niedriger Marktkapitalisierung hat Potenzial für Wertsteigerung, muss jedoch mehrere Herausforderungen in Bezug auf Gesetzgebung, Protokolldesign und Wettbewerb bewältigen.
In den nächsten fünf bis zehn Jahren könnte das SOL-Ökosystem aufgrund seiner hohen Leistung und niedrigen Gebühren im DeFi-Bereich Durchbrüche erzielen. Investoren sollten die Entwicklungstrends im Auge behalten und gleichzeitig auf Risiken achten.
Original anzeigen
44.375
125
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.