Der L2BEAT-Bericht von Lighter ist veröffentlicht worden, und ich möchte hier mit euch über die Bewertungsstandards von L2BEAT und die Bewertung von Lighter sprechen. L2BEAT bewertet ein Layer2 hauptsächlich in zwei Bereichen: Risikoanalyse und die Phase, in der sich der Rollup befindet. ————————————————————— 1⃣ Risikoanalyse, das heißt, L2BEAT bewertet in 5 Bereichen mit grün, gelb, rot (gut, mittel, schlecht). 1)Sequencer-Ausfall Was passiert, wenn der L2-Sequencer ausfällt? Lighter wird als grün bewertet, da Benutzer Transaktionen über Ethereum initiieren können. Wenn der Sequencer mehr als 18 Tage ausfällt, können die Benutzer ihre Gelder direkt über Ethereum abziehen. Hier hat Lighter eine interessante Einstellung im Code: Wenn der Sequencer eine Einzahlung, Abhebung, Eröffnung oder Schließung einer Position eines Benutzers ignoriert, wechselt der Sequencer in den "Wüstenmodus" und fällt direkt aus, um Hackerangriffe zu verhindern. Lighter wird als grün bewertet ✅ 2)Statusvalidierung Die Statusvalidierung von Lighter basiert auf Succincts ZK Proof, daher wird es hier keine Fehler geben. Für weitere Informationen über Succincts zkVM, bitte lesen. Lighter wird als grün bewertet ✅ 3)Datenverfügbarkeit Lighter verwendet die offiziellen Blobs-Datenstrukturen von Ethereum für die DA-Ebene, alle Daten sind auf der Ethereum-Blockchain verifiziert. Lighter wird als grün bewertet ✅ 4)Proposer-Ausfall Wenn eine Transaktion, die von einem Benutzer in Lighter eingereicht wurde, abgelehnt wird, fällt Lighter direkt aus, und der Benutzer kann durch die Einreichung eines Zero-Knowledge-Finanznachweises auf Ethereum vertrauenslos abziehen. Lighter wird als grün bewertet ✅ 5)Ausstiegsfenster Wie lange haben die Benutzer Zeit, um ihre Gelder zurückzuziehen, wenn der Smart Contract normal oder böswillig aktualisiert wird? Länger als 7 Tage ist gelb, länger als 30 Tage ist grün. Hier hat Lighter kein Ausstiegsfenster für Updates, daher wird es als rot bewertet. Das ist in der aktuellen Phase normal, da auch die etablierten L2 – Base und Arbitrum – nicht grün erreicht haben. Lighter wird als rot bewertet ❌ ————————————————————— 2⃣ Die Phase, in der sich der Rollup befindet, ist ein Layer2-Bewertungsstandard, der von Vitalik Buterin vorgeschlagen und von L2BEAT umgesetzt wird, und zwar in folgender Reihenfolge: Stufe 0: Das Projekt befindet sich noch in einer Phase mit starker Abhängigkeit von zentralisierter Kontrolle (z. B. zentralisierter Sequencer). Selbst wenn einige Mechanismen vorhanden sind, können sie möglicherweise nicht vollständig verhindern, dass der Sequencer seine Macht missbraucht oder eingreift. Stufe 1: "Zwischenphase" – Beweis-, Challenge- und Ausstiegsmechanismen sind vorhanden, aber es bleibt eine gewisse Fähigkeit zur "manuellen Intervention". Das Ausstiegsfenster muss länger als 7 Tage sein. Zum Beispiel verwendet Arbitrum einen Sicherheitsrat und hat genügend externe Personen, und das Ausstiegsfenster von Arbitrum beträgt 10 Tage, daher wird es als Stufe 1 bewertet. Das Ausstiegsfenster des Optimism-Stacks beträgt 0 Tage, daher ist es Stufe 0. Stufe 2: "Ultimatives Ziel" – In dieser Phase ist die Zentralisierung auf ein Minimum reduziert, das System verlässt sich hauptsächlich auf Automatisierung / Smart Contracts / permissionless Validierung, um Sicherheit und Richtigkeit zu gewährleisten, vollständig dezentralisiertes Layer2. Es gibt nur sehr wenige Layer2, die Stufe 2 erreichen. Wenn wir auf Lighter zurückblicken, verwendet Lighter einen vollständig zentralisierten Sequencer. Der Sicherheitsrat von Lighter besteht derzeit nur aus 3/5 Multi-Signaturen, die Anzahl der Personen ist nicht ausreichend und es sind alles eigene Leute, und das Ausstiegsfenster beträgt 0, daher wird Lighter ohne Zweifel als Stufe 0 bewertet. ❓ Bedeutet die Bewertung als Stufe 0, dass es nicht funktioniert? Nicht unbedingt, obwohl Base und Op von L2BEAT als Stufe 0 bewertet werden, tragen sie dennoch ein erhebliches Volumen an Layer2-Aktivitäten. ————————————————————— Darüber hinaus wurde während des Bewertungsprozesses von Lighter festgestellt: a、Einige Verträge von Lighter wurden nicht auditiert. b、Wichtige Schaltkreis-Codes sind nicht Open Source. c、Der Sequencer vertraut vollständig auf die Preise externer Orakel, aber diese Orakel sind noch nicht zertifiziert. d、MEV-Probleme (ein Problem, das alle zentralisierten Sequencer haben). Das Team hat versprochen, das Problem b innerhalb von 1-2 Wochen zu lösen und das Team plant auch, das Problem c zu lösen (höchstwahrscheinlich durch die Verwendung etablierter Orakel). ————————————————————— Zusammenfassung und Meinung Die Bewertung von Lighter bei L2BEAT ist sehr durchschnittlich, da Lighter als Appchain für PerpDEX zusammen mit spezialisierten Layer2 bewertet werden muss. Das Team könnte den Code optimieren, was zu einer vollständigen grünen Bewertung oder Stufe 1 führen könnte, aber es ist sehr schwierig, Stufe 2 zu erreichen, da die Geschwindigkeit des Hochfrequenzhandels und die Kommunikation mit dezentralisierten Knoten offensichtlich widersprüchlich sind. Darüber hinaus gibt es noch viele Bereiche im Code, die open source und auditiert werden müssen, das Team muss die Offenlegung gut durchführen. Als AppChain hat Lighter bereits sehr gute Arbeit geleistet, und das Team hat, bevor es TGE war, bereits fast mehr TVL als viele bekannte Layer2 erreicht. Im Gegensatz zu anderen Layer2 wird das Token von Lighter als PerpDEX-Plattform-Token sicherlich mit einer bestimmten Macht ausgestattet sein, und es ist ein schwerwiegender Fehler, Lighter mit anderen Produkten von Layer2 zu bewerten.
Original anzeigen
11.299
11
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.